Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Draussen mit Claussen

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht.

Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken.

Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Wie kaum ein anderer hat sich Anton G. Leitner als Autor und Verleger der Poesie verschrieben.
Über die Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Symbols – ein Gespräch mit der Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller.
Ein Gespräch über Protestantismus und Politik, den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie mit Rainer Eppelmann.
Ein Gespräch mit der Aktivistin Daniela Sepehri über den Freiheitskampf im Iran.
Ein Gespräch mit der Theologin und Autorin Sarah Vecera über Rassismus und darüber, wie eine Kirche ohne ihn möglich wäre.
Was heißt es heute, ein „Arbeiterkind“ zu sein, also aus einem nicht-akademischen Haushalt zu stammen? Ein Gespräch mit Jaana Espenlaub.
Sie waren die ersten, die das Bild des Islam in Deutschland geprägt haben. Immer noch ist die Ahmadiyya-Bewegung sehr aktiv, auch wenn sie vom Mehrheitsislam abgelehnt wird. Interessant ist sie, weil sie in besonderer Weise für einen missionarischen Islam steht. Ein Gespräch mit dem Imam Scharjil Ahmad Khalid aus Berlin.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox