Es sagt viel aus, wie ein Volk mit seinen Nationalsymbolen umgeht, vor allem mit seiner Fahne. Schämt es sich? Trumpft es auf? Kommt es zusammen? Ein Gespräch über die Not und die Notwendigkeit von Symbolpolitik mit Enrica Brissa, Autor und Protokollchef des Deutschen Bundestags.
Flagge zeigen! Muss das sein?
Ähnliche Beiträge
Hinreissende Hoffnung
17. März 2025
4 Kommentare
Nicht verzweifeln: Der Weg vom Irrsinn zur Ermutigung
27. Februar 2025
Keine Kommentare
Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare
Ähnliche Beiträge

Thorsten Dietz: Wie politisch ist Sex? Familienwerte und Kulturkampf
27. März 2025
4 Kommentare

Hinreissende Hoffnung
17. März 2025
4 Kommentare

Nicht verzweifeln: Der Weg vom Irrsinn zur Ermutigung
27. Februar 2025
Keine Kommentare

Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare
1 Gedanke zu „Flagge zeigen! Muss das sein?“
Mit dem Protokollchef des Deutschen Bundestags über Flaggen reden – was für eine interessante Idee! Wer denkt schon, dass es in westlichen liberalen Demokratien überhaupt Zeremonienmeister braucht/gibt. Mir fällt zu dem Thema Symbolpolitik bzw. Symbolkämpfe Artur Zmijewskis eindruchsvolle Videoarbeit “Them” von 2007 ein. Der polnische Künstler und Kurator (und gewesene Berlin-Biennale-Leiter) bat Landsleute unterschiedlicher politischer und religiöser Ausrichtung in einem Workshop, einzig über Symbole zu kommunizieren – relativ schnell lief der Workshop völlig aus dem Ruder und die Leute zerstörten und verbrannten die Symbole der anderen. https://www.youtube.com/watch?v=Ob3t9l-PzXU. PS: Danke für die freundliche Erwähnung meiner Gedanken zu Kruzifixen!