Christ:innen sehen zunehmend die Notwendigkeit, die eigene Tradition fundamental zu hinterfragen. Einige zentrale Vorstellungen der biblischen und christlichen Tradition sind in die Kritik geraten, während das Know-how indigener Völker Eingang in internationale Regelwerke zum Umweltschutz findet. In dieser Ausgabe der TheoLounge spricht Johanna Di Blasi mit dem Bonner Theologen Andreas Krebs darüber, ob Kirchen in Leitfäden statt «Bewahrung der Schöpfung» besser «Kampf um Gaia» schreiben sollten, über Donna Haraways Fadenspiel und Derridas Katze.
Andreas Krebs wurde 1976 in Trier geboren. Seit 2015 ist er Professor für Alt-Katholische und Ökumenische Theologie und Direktor des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn. Davor war er Assistenzprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, wo er sich zum Thema «Gottes Verheißung, Gottes Scheitern» habilitierte.
Mitte Juli (15.-17.07) veranstaltet Andreas Krebs eine Online-Konferenz mit dem Titel «Theology in the Anthropocene». Es geht um das Verhältnis von Anthropozän-Diskurs und Theologie. In der Ankündigung heisst es: «The anthropocene does not constitute an ethical challenge alone. Rather, it calls for a radical revision of hegemonic notions of the human being and its relation to the more-than-human world.»
Weiterführende Literatur:
- Jacques Derrida, Das Tier, das ich also bin. Wien 2011
- Philippe Descola, Jenseits von Natur und Kultur. Berlin 2011
- Donna Haraway, Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chtuluzän. Frankfurt a.M. 2018
- Dies., Das Manifest der Gefährten. Wenn Spezies sich begegnen – Hunde, Menschen und signifikante Andersartigkeit. Berlin 2016
- Bruno Latour, Kampf um Gaia. Acht Vorträge über das neue Klimaregime. Berlin 2017
- Lynn Margulis, The Symbiotic Planet: A New Look At Evolution, New York 1999
- Timothy Morton, Hyperobjects. Philosophy and Ecology after the End of the World. Minneapolis 2013
- Ders., Humankind. Solidarity with Nonhuman People. London, New York 2017
- Corine Pelluchon, Eléments pour une éthique de la vulnérabilité, Paris 2011.
- Gregor Taxacher, Alles nur Natur? Zum Problem der Anthropozentrik, in: Ders., Simone Horstmann, Thomas Ruster, Alles, was atmet. Eine Theologie der Tiere. Regensburg 2018, 31-45