Beiträge Diesseits
Ist Mission dekolonisierbar?
Der Begriff «Mission» ist historisch stark belastet. Wieso halten christliche Hilfsorganisationen wie Mission 21 dennoch daran fest? Und wie wollen sie das zwiespältige Erbe postkolonial aufarbeiten, wenn Entscheidungszentralen weiterhin in Europa liegen?
Anleitung für Pfingsten
Gedanken zu Pfingsten. Von dem Glühen der Nacht, der Unschärfe von Ebbe und Flut und guten Geistern.
Heiliger Geist. Was für eine Karriere!
Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale Züge entwickelte. Eine Steigerung der Gegenwart Gottes, über die man ins Schwärmen kommen könnte … worauf warten wir (in der Kirche) dann noch?
Boris Previšić: Wir müssen ein gutes Anthropozän schaffen!
Gletscher verschwinden, Berghänge rutschen, Unwetter häufen sich: Ist das Klimakrise oder normal? In der TheoLounge tauschen sich der Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen Boris Previšić und Johanna Di Blasi aus dem RefLab über die Klimakrise aus. Mit Blick auf die Abstimmung über das Klimagesetz in der Schweiz am 18. Juni.
Zurückgeben! Aber an wen?
Die Übergabe von Benin-Bronzen aus Deutschland an den König von Benin hat eine Empörungswelle ausgelöst. Wie so oft lohnt aber ein genauerer Blick.
Planet A: Die Klimakolumne. Wie man Ameisenstrassen stoppt
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge übernimmt sie die Verkehrsplanung.
RefLab-Meditation: «Wüste»
Die neue Meditation von Anna Näf spürt einen Puls, wo alles unbelebt scheint. Ich finde Gott im Verlorenen. In der Wüste wie in enttäuschten Hoffnungen.
Ambivalente Sirenen: Bringen Demos überhaupt was?
Am 14. Juni findet der feministische Streiktag statt. Viele freuen sich sehr darauf, fragen sich aber gleichzeitig, wie viel sich durch Demos verändert.
Zwiespältiges Erbe
Eine Podiumsdiskussion in Zürich widmet sich am 25. Mai Verflechtungen von Mission, Kolonialismus und Sklaverei: ein lange Zeit tabuisiertes Kapitel, dessen kritische Aufarbeitung in der Schweiz in der Anfangsphase steckt.
Anleitung für Himmelfahrt
Gedanken zu Himmelfahrt. Von Wundern auf dem Riesenrad, Kunstwerken und dem Himmel in der Wartehalle.
Diesseits
Podcasts