2025! Das Jahr ist noch ganz jung, unangetastet. Ein leeres Blatt, sozusagen. Manuel teilt in diesem Beitrag einige bewährte Tipps, um die kommenden 12 Monate garantiert zu ruinieren.
Martin Schongauers weihnachtliches Andachtsbild «Anbetung der Hirten» stellt Hirten auf eine Stufe mit Königen. Und vermittelt eine Vorstellung von der messianischen Zeit.
Es wäre keine Überraschung, wenn wir inmitten unserer aufgescheuchten Zeiten allergisch auf die Friedensbotschaft von Weihnachten reagieren. Andi widmet sich den diesjährigen Unverträglichkeiten rund um die Heilige Nacht und plädiert für eine schwache Friedenshoffnung im Stand-by-Modus.
Es erfordert keine besonderen Talente, um das Göttliche in alltäglichen Momenten zu erkennen. Nur die Bereitschaft, sich darauf einzulassen. Diese Geschichte handelt davon.
Die Festtage stehen bevor – eine Zeit des Zusammenseins, eine Zeit der Feste, für viele eine Zeit der Einsamkeit. Und ganz, ganz oft eine Zeit der Überforderung.
Was kommt nach dem Traditionsabbruch? Über einen Abend bei Ecstatic Dance in der Offenen Kirche St. Jakob in Zürich. Und Gänsehautmomente, als wir sangen: «I am sorry, please forgive me, I thank you and I love you.»
«Holy Embodied»-Autorin Leela Sutter hat sich in den Bergen verirrt – und dabei eine lebensverändernde Erfahrung gemacht. Wie eine harmlose Herbstwanderung zum mystisch-spirituellen Megaerlebnis wurde.
Ich vertraue darauf, dass die göttliche Kraft Menschen positiv verändern kann. Vielleicht ist das naiv. Aber es ist ein Hauptgrund, warum ich Christin bin und Pfarrerin.