Beiträge Diesseits
Böse Christen auf Netflix
Seit einigen Wochen läuft bei Netflix die Fantasy-Serie Cursed – Die Auserwählte. Wie The Witcher wird auch diese Serie nicht das neue Game of Thrones …
Unerhört beten
„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie eine stachelige Suche nach ungebürsteter Lebendigkeit. Der letzte Beitrag fragt, was wir mit unseren nicht erhörten Gebeten machen.
Selber denken
Vor knapp 20 Jahren lancierten die evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz eine Plakataktion. Unter unterschiedliche Motive, die ein moralisches, politisches oder ästhetisches Urteil provozieren sollten, …
Schmolllippenbekenntnisse
In Sozialen Netzwerken sind politische Aktionen kaum noch von Modewellen unterscheidbar. Aktuell zu beobachten bei #womensupportingwomen
Reformiert bleibt gut
Ich habe ein zugegebenermassen düsteres Bild der Gegenwart und Zukunft für die Landeskirchen skizziert. Aber für mich ist wichtig, ob die Welt mit der Kirche ein besserer Ort ist, als ohne sie. Und davon bin ich überzeugt.
Schlussstück
Der Junge war sechs Jahre alt und wollte seinen Ball holen, der auf die Hauptstrasse gerollt war. Das Auto hatte keine Chance zu bremsen. Ich …
How to schwierige Bibelstellen
„Sie gaben ihre Hand darauf, ihre Frauen fortzuschicken“. Untheologisch ausgedruckt: Wtf?!
Mein letzter Houellebecq
»Also den musst du unbedingt kennen!« Angestiftet von solchen Ausrufen habe ich mir meinen ersten Roman von Michel Houellebecq zu Gemüte geführt. Und bis kurz vor Schluss der Lektüre war ich mir sicher, dass es auch mein letzter bleiben würde…
Auf der Suche nach einer relevanten Sprache
Das Christentum braucht eine neue Sprache. Die jetzige ist aus der Welt gefallen.
Hört mir auf mit Sünde!
„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie eine stachelige Suche nach ungebürsteter Lebendigkeit. Der vierte Beitrag verarbeitet das Sündenvokabular unserer Zeit zu einem bissigen, nicht ganz so poetischen Slam.
Diesseits
Podcasts