Beiträge Diesseits
Keine Angst vor der Gretchenfrage
5 Tipps für unbeschwerte Gespräche darüber, woran man eigentlich glaubt. (Auch für Leute, die das gar nicht so genau wissen.)
Platz für Menschlichkeit
Weil die Plätze für intensivmedizinische Betreuung knapp werden und das medizinische Personal klare Kriterien braucht, um die Patient*innen zu verteilen, haben die Schweizerische Akademie für …
Das Einmaleins der Selbstsorge
Unter #selfcare wird vieles angepriesen – meist verbunden mit einem Produkt, das man kaufen sollte. Doch eigentlich braucht es bloss öppis, um sich selber Sorge zu tragen: Den eigenen Körper. Und den haben wir bereits, thank god.
Ich fahre ja bald wieder heim
Wir hatten uns im Gewohnten eingerichtet; es war unser selbstverständlicher Alltag. Jetzt fühlt sich alles ungewohnt und unbehaglich an, wie neue Schuhe, die noch nicht eingelaufen sind.
Unfreiwillige Askese – aber keine innere Ruhe
In der Kolumne GOTT OUT OF THE BOX fahndet unsere Autorin Johanna Di Blasi nach kleinen und grossen Offenbarungen in den Weiten des Alls und den Falten der eigenen Existenz.
Meinen Hass kriegt ihr nicht
Anstatt uns auf Social Media über Menschen aufzuregen, die nicht zu Hause bleiben, sollten wir uns gegenseitig ermutigen, dass wir das selber schaffen.
Switzerland: too big to fail
Wir haben’s mehrmals gelesen und gehört: eine der wichtigsten Konsequenzen der Schliessung der Restaurants, Läden, Hotels, Konzerthallen, Bars und Museen, sind die finanziellen Einbussen für …
Eine Rettung des geretteten Gottes
„Wer wird nicht einen Leibniz loben? Doch wird ihn jeder lesen? Nein. Wir wollen weniger erhoben und fleissiger gelesen sein.“ (Frei nach Lessing und als Replik auf den Beitrag von Andreas Kessler: „Lissabon 1755, Corona 2020 – eine Notiz“).
Meine Zeit
In dieser Zeit äusserer Abgeschiedenheit kommen mir vermehrt Texte in den Sinn, die ich als Kind kennen gelernt habe. Gegenüber manchen habe ich zu fremdeln …
Diesseits
Podcasts