Less noise – more conversation.

Beiträge Spiritualität

Drehend zu Gott: Der Sufi-Scheich Peter H. Cunz

Aufgewachsen ist er im reformierten St. Gallen, studiert hat er an der ETH, Karriere gemacht in der Privatwirtschaft und beim Bundesamt für Energie: Der Schweizer Sufi-Scheich Peter Hüseyin Cunz bringt in seine Person zusammen, was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. Im Gespräch erzählt er über seine Suche nach dem «mehr» im Leben, seine Liebe zur islamischen Mystik, sein Verständnis der Welt – und wie der Körper im Drehritual der Sufis den Weg zur Gottesnähe ermöglicht.

[…]

Warum ich das Abendmahl liebe

Gottesdienste sind momentan nicht möglich. Mir fehlt da, ehrlich gesagt, nicht viel. Ausser dem Abendmahl.

[…]

Beten – geht das auch mit dem Körper?

Das Gebet als ein Schwingen mit Gott: Deborah und Patrick überlegen laut, was es für sie heisst, zu beten. Für beide hat es mehr mit …

[…]

Das Einmaleins der Selbstsorge

Unter #selfcare wird vieles angepriesen – meist verbunden mit einem Produkt, das man kaufen sollte. Doch eigentlich braucht es bloss öppis, um sich selber Sorge zu tragen: Den eigenen Körper. Und den haben wir bereits, thank god.

[…]

Grounding Meditation

Sometimes, we need some extra grounding in our life. This meditation can help you to find your sense of being connected with the earth, to center yourself. Which is helpful in our everyday life – not only when facing a global pandemic.

[…]

Drei Lieblingshilfsmittel fürs spirituelle Üben

Patrick und Deborah stellen ihre drei liebsten Spielzeuge oder Werkzeuge vor, wenn es um ihr ganz persönliches Üben geht. Warum dazu auch Katzen oder der Saunabesuch gehört – hört rein!

[…]

Eintritt nur für Verrückte

Meine Odys­see im Glaubensmarkt der Religionen und Philosophien.

[…]

Vier Gründe warum uns Atemübungen guttun

Atmen – etwas, was einfach so geschieht. Ohne unser Zutun, egal wo wir sind. Meist sind wir uns unserer Atmung gar nicht bewusst. Doch es lohnt sich, sich damit auseinanderzusetzen. Sehr sogar: Vier Gründe warum, von Deborah Leela Sutter. Und eine Übung gibt es ebenfalls dazu.

[…]

Fastenzeit: Eine Intensivkur in… ja, was eigentlich?

Das ging schnell – eben war noch alkoholfreier Januar, und jetzt hat der Verzicht schon wieder begonnen. Und ich muss gestehen, ich bin etwas ratlos. …

[…]

Dr Hugo

Stephan war in den letzten Wochen etwas auf Hugo Stamm fixiert. Er hat versucht, sich das von der Seele zu sprechen. Überraschend einsichtig und beinahe …

[…]

Der Schlaf, das Heilige und der Körper – ein Plädoyer für mehr Schlaf

Patrick ist seit Kurzem überzeugt: Schlafen ist die Lösung für alle Probleme. O.K., vielleicht nicht alle. Aber viele.

[…]

«Esoterik darf man nicht als Gugus abtun»

Ein Spaziergang mit der Pfarrerin Elisabeth Studer

[…]

Auf welches Versprechen hören wir?

Eine Freundin erzählte mir von einer Weiterbildung, die sie in den U.S.A besucht hatte und von den Menschen, denen sie dort begegnet war. Sie war …

[…]

Warum ich nicht reformiert – und trotzdem reformiert bin

Wann ist etwas reformiert? Was bleibt, wenn die kulturell-religiöse Identifizierung wegfällt? Eine persönliche Auseinandersetzung von Deborah Leela Sutter.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage