Beiträge Spiritualität

Drei Übungen für deine Füsse

Für unser wöchentliches gemeinsames Üben starten wir gleich mit dem Fundament aller Bewegung, mit den Füssen. Lerne drei einfache Dinge, die du für ein freieres …

[…]
Frau unter Neonröhren

Der Lieblingspullover mit Flecken und Löchern

Veränderungen gehören zum Leben. Auch beim Glauben: ein lebenslanges Unterwegssein.

[…]

Auf Gottesentzug

„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie eine stachelige Suche nach ungebürsteter Lebendigkeit. Der dritte Beitrag fragt nach der Erfahrung, dass Gott sich den Menschen entzieht.

[…]

Busse tun und beichten – vom Recht, ein anderer zu werden

„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie eine stachelige Suche nach ungebürsteter Lebendigkeit. Der zweite Beitrag thematisiert das Recht ein anderer oder eine andere zu werden.

[…]
Vier Hippies mit Trommeln, die durch eine Wüstenlandschaft laufen

„Indie-Christen“: Nomadinnen zwischen Lagerfeuern

Wir «Indie-Christen» identifizieren uns mit der christlichen Tradition, aber nicht einer bestimmten Denomination. Immer weniger Menschen verstehen eine einzelne Kirche als «geistliches Zuhause», sondern finden Kirche an verschiedenen Orten.

[…]

Im Flow

Es gibt diese Begegnungen, in denen einfach alles passt. Wer wollte das nicht erleben. Gar nicht so schwierig, meint die Geschichte, die hier erzählt wird.

[…]

Ego oder Persönlichkeit – der Versuch einer Unterscheidung der Geister

Und plötzlich sind sie sich nicht mehr so einig: Bei der Frage, ob unser Ego nützlich ist, finden sich Deborah und Patrick nicht. Er meint, es sei notwendig um nicht zu verhungern, sie behauptet, es gehe sehr wohl ohne. Was das alles auch noch mit Hobbits und Elfen zu tun hat – los sälber!

[…]

Neue Wege des Erkennens

Der Biologe Rupert Sheldrake wird von der wissenschaftlichen Community als „pseudo-wissenschaftlich“ taxiert, weil er von Resonanz, morphische Felder und kollektivem Gedächtnis spricht. Was bezweckt der Autor?

[…]

„In Praise of Light“

Ein Ausstellungsgespräch mit Leiko Ikemura

[…]

Üben – ein ewiger Tanz zwischen Disziplin und Hingabe

Wieviel Disziplin gehört zum spirituellen Üben? Und wieviel davon ist letztlich Hingabe? Und was bringt es überhaupt, regelmässig zu üben? Für Deborah und Patrick ist klar: Anfangen kann man genau jetzt, genau hier. Good news: Wir müssen es nicht selber bewerkstelligen, sondern das Heilige selber tippt uns immer mal wieder auf die Schulter.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage