Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Faulheit – Tugend oder Todsünde?

Ja, es gibt eine Faulheit, die lähmt. Oder wie Patrick es nennt «alle Möglichkeiten in sich aufsaugt». Jene Faulheit, die sich aus übervollen Tagen und zu wenig Platz fürs einfach Sein ergibt. Doch daneben gibt es auch jene Faulheit, die eher Musse ist: Eine, die uns inspiriert, Dinge vielleicht anders wahrzunehmen oder die Welt anders zu denken als gewohnt. Ist faul sein gar essentiell dafür, das Heilige zu erleben?

In der Folge erwähnte Ressourcen:

  • Die Idee einer 4-Stunden-Woche von Tim Ferris hat zum Beispiel ein deutsches Unternehmen vor zwei Jahren umgesetzt – hier findet ihr ein Interview der FAZ dazu
  • Evelynes Blogbeitrag zum Thema Berufung ist bei uns nachzulesen
  • Marxs Schwiegersohn Paul Lafargue und sein “Recht auf Faulheit» wurde etwa in diesem Beitrag vom Deutschlandfunk behandelt oder hier bei der Süddeutschen Zeitung
  • Der deutsche Philosoph Ernst Bloch und seine Utopie in einem Beitrag der NZZ

Schreibe einen Kommentar

Das RefLab-Team prüft alle Kommentare auf Spam, bevor sie freigeschaltet werden. Dein Kommentar ist deswegen nicht sofort nach dem Abschicken sichtbar, insbesondere, falls du am Abend oder am Wochenende postest.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox