Beiträge Spiritualität
Wenn es rundum wieder losgeht – bleib langsam
Dochdoch, es hat durchaus mit Spiritualität zu tun: Die Frage danach wie in der Welt sein, ohne sich davon allzu sehr verrückt machen zu lassen. Nie war das deutlicher wahrnehmbar als jetzt. Können wir die entdeckte Wohltat eines etwas langsameren Rhythmus und kleineren Bewegungsradius beibehalten?
Der Körper als Energiefeld
Die Energetikerin Andrea Janina Stäger über ihren Zugang zum Heiligen
Die Zeit ist reif [»Whisky-Spirituality« Teil 4]
„Whisky-Spirituality“ ist eine kleine Kolumne über die flüssigen Grenzen zwischen spiritus und dem Creator Spiritus. Ein Angebot für leckeres Staunen mit theologischen Zwischennoten.
Zeit … zu reifen [»Whisky-Spirituality« Teil 3]
„Whisky-Spirituality“ ist eine kleine Kolumne über die flüssigen Grenzen zwischen spiritus und dem Creator Spiritus. Ein Angebot für leckeres Staunen mit theologischen Zwischennoten.
Verantwortung für dein Handeln
Wer sich mit der Frage nach «wie handeln in der Welt?» auseinandersetzt, kommt letztlich nicht um das Thema Verantwortung herum. Kein sexy Thema. Oder vielleicht doch? Deborah und Patrick über Kuchenbacken, Kühlschränke und Verantwortung.
Wie eine pralle Frucht
Einzeln jubeln geht nicht wirklich. Gemeinsam jubeln ist in Zeiten von social distancing eine Herausforderung. Um die Zeit bis danach zu überbrücken, braucht es Fantasie.
Das Leben, aber bitte pur und ungefiltert! [»Whisky-Spirituality« Teil 2]
„Whisky-Spirituality“ ist eine kleine Kolumne über die flüssigen Grenzen zwischen spiritus und dem Creator Spiritus. Ein Angebot für leckeres Staunen mit theologischen Zwischennoten.
Das Ende naht
Ja, das Ende naht, und zwar immer. Aber was, wenn Bewusstsein nicht lokal gebunden ist, sondern Raum und Zeit transzendiert?
Wie handeln in der Welt?
Ein sanftes Lächeln für alle, stets ein gutes Wort, mit anderen teilen: So oder ähnlich sieht das Klischee einer spirituellen Person aus. Doch lässt sich tatsächlich von solchen «Attributen» auf die Qualität der Handlung schliessen? Steckt hinter dem sanften Lächeln, dem Teilen tatsächlich Klarheit oder vielleicht doch eher eine subtile Egotaktik?
Weites Land in einer engen Flasche [»Whisky-Spirituality« Teil 1]
„Whisky-Spirituality“ ist eine kleine Kolumne über die flüssigen Grenzen zwischen spiritus und dem Creator Spiritus. Ein Angebot für leckeres Staunen mit theologischen Zwischennoten.
Camus‘ Die Pest – und der Abschied von den grossen Worten
Der gegenwärtig viel besprochene Roman „Die Pest“ (1947) von Albert Camus ist mehr als eine kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum. Er ist auch eine Parabel, was Glaube sein könnte – und nicht nur, was er auf keinen Fall sein darf.
Alles in Allem
Wenigstens mein Osterblog soll ohne Corona auskommen. Das hatte ich mir vorgenommen. Geht aber nicht. Und eigentlich muss ich mich darüber auch nicht wundern. Denn …
Lieblingsmomente
Ist es zynisch, mitten in unserer pandemiebedingten Ausnahmesituation von seinen persönlichen Lieblingsgefühlen zu erzählen? Ich denke nicht. Denn gerade in beschwerlichen und zukunftsunsicheren Zeiten gilt es, sich den Alltag nicht vorzeitig entzaubern zu lassen. Also dann: Hier sind meine fünf ganz subjektiven Glücksmomente, die mir auch der Corona-Lockdown noch nicht ausgetrieben hat …
Diesseits
Podcasts