Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Ethik & Gesellschaft

Wuchernde Verschwörungstheorien und die aktuelle Pandemie.
Anstatt uns auf Social Media über Menschen aufzuregen, die nicht zu Hause bleiben, sollten wir uns gegenseitig ermutigen, dass wir das selber schaffen.
Starten wir eine Bewegung von Menschen, die teilen statt hamstern, sich von Liebe statt von Angst bestimmen lassen.
Zur ethischen Dimension des E-Waste.
Was ist "christlich" am Glauben? Eine Replik auf den NZZ-Gastkommentar von Josef Hochstrasser.
Stimmen vom 11. TheoLab, einem postdigitalen Salon in Berlin. Diesmal ging es um Urbanismus, christliche Ethik und Zukunftsforschung
Etrit Hasler über den Terror in Hanau und den Fetisch, 'Einzelfälle' erklären zu müssen.
Die Anteilnahme und Debatte über den mutmasslichen Terrorakt in Hanau ist gross. Speziell ist, dass dabei intensiv über einen Begriff diskutiert wird: Fremdenfeindlichkeit.
Die sozialen Medien sind der effektivste Katalysator einer öffentlichen Empörungskultur. Auf Facebook, Twitter und Co. kann man sich so köstlich aufregen – und dabei vergessen, dass hinter manchen Profilbildern tatsächlich noch echte Menschen stehen …
Eine Replik auf Bernd Bergers Kommentar vom 1. Februar 2020: "Eine Kirche ohne Mission geht zugrunde"

RefLab regelmässig in deiner Mailbox