Beiträge Friederike Osthof
Persönliche Pastorin
Im Tagesanzeiger vom letzten Montag kam eine Aargauer Pfarrerin ausführlich zu Wort. Sie bietet auf privater Basis Trauerfeiern etc. in der ganzen Deutschschweiz an und …
Utopia oder Ghetto?
Ausgehend vom «Townvillage» einem neuen Wohnprojekt der GvC Winterthur diskutieren Friederike, Matthias und Luca über die Aufbrüche, die hinter allen neuen Wohnprojekten stehen. Ob in …
Tanz am Abgrund. Ein Besuch im Johann-Jacobs-Museum
Ein kleines, feines Museum mit einer eigenen Art der Kunstvermittlung. Es will sich mit seinen Geschichten in den Geschichten der Besucher*innen fortsetzen. Das macht Freude!
Ein Herz und eine Seele
Frisch Verliebte wissen, wie sich das anfühlt und wollen, dass es immer so bleibt. Die anderen reagieren eher mit Spott und Ironie. Die Einmütigkeit zieht uns genauso an, wie sie uns abstösst.
Sex and the Church? Wir brauchen Orgien!
Matthias, Friederike, Manu und Stephan sprechen über das eigenartige Verhältnis zwischen Kirche und Sex. Was läuft da schief? Und warum bedeutet Sex in der Kirche …
Wissen wollen
Trinitatis – ups, was ist denn das? Klingt erstmal fremd und weit weg; erweist sich aber als erstaunlich praktisch und alltagstauglich.
Auf Entzug
Manche Verluste setzen uns auf Entzug. Aber lang nicht alle. Manche verbuchen wir auch als Gewinn. Unsere Erfahrungen von Verlust zu übergehen, wäre trotzdem unklug.
Die Anmut des Bittens
«Bittet, so wird euch gegeben.» Klar. Aber was mache ich, wenn unklar ist, worum ich bitten soll? Der Blog orientiert sich an einer Stelle aus dem Matthäusevangelium. Und dann kommt noch Heinrich von Kleist ins Spiel, um bei der Anmut des Bittens zu landen.
Kantate! Singt!
Singen tut gut. Jetzt gemeinsam zu singen, ist gefährlich. Aber Mundhalten ist auch keine Lösung. Denn hinter dem Singen steckt mehr.
Diesseits
Podcasts