Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Beiträge Friederike Osthof

Es gibt diese Begegnungen, in denen einfach alles passt. Wer wollte das nicht erleben. Gar nicht so schwierig, meint die Geschichte, die hier erzählt wird.
Frisch Verliebte wissen, wie sich das anfühlt und wollen, dass es immer so bleibt. Die anderen reagieren eher mit Spott und Ironie. Die Einmütigkeit zieht uns genauso an, wie sie uns abstösst.
Trinitatis – ups, was ist denn das? Klingt erstmal fremd und weit weg; erweist sich aber als erstaunlich praktisch und alltagstauglich.
Manche Verluste setzen uns auf Entzug. Aber lang nicht alle. Manche verbuchen wir auch als Gewinn. Unsere Erfahrungen von Verlust zu übergehen, wäre trotzdem unklug.
«Bittet, so wird euch gegeben.» Klar. Aber was mache ich, wenn unklar ist, worum ich bitten soll? Der Blog orientiert sich an einer Stelle aus dem Matthäusevangelium. Und dann kommt noch Heinrich von Kleist ins Spiel, um bei der Anmut des Bittens zu landen.
Singen tut gut. Jetzt gemeinsam zu singen, ist gefährlich. Aber Mundhalten ist auch keine Lösung. Denn hinter dem Singen steckt mehr.
Einzeln jubeln geht nicht wirklich. Gemeinsam jubeln ist in Zeiten von social distancing eine Herausforderung. Um die Zeit bis danach zu überbrücken, braucht es Fantasie.
Das Ende des Lockdown naht. Wie können wir uns auf die Zeit danach vorbereiten? Und was braucht es, damit wir die Herausforderungen, die auf uns warten, angehen können?
Sind die älteren Menschen, die in diesen Wochen am Coronavirus sterben, zu früh gestorben? Gibt es den richtigen Zeitpunkt zum Sterben überhaupt?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox