Beiträge Gesellschaft

Zürich Hauptbahnhof Halle menschenleer während dem ersten Shutdown

Weder Mandarin gelernt noch weiser geworden

Ein Jahr Corona: ein persönlicher Rückblick auf leere Strassen, solidarisches Klatschen und tragikomische Löschaktionen.

[…]

Wahrheiten nicht aufgeben!

Manu und ich haben drei Anläufe gebraucht, um unsere Podcastfolge zur Frage «Was ist Wahrheit?» aufzuzeichnen. Das hat mehrere Ursachen: Die Intuition, dass mit «Wahrheit» viel auf dem Spiel steht, eine falsche Skepsis gegenüber «Wahrheit» und ein riesen Durcheinander in der Frage, was Wahrheit eigentlich meint.

[…]

Wie geht Fundamentalismus?

Stephan hat mit Manu zusammen über Fundamentalismus nachgedacht. In Religionen aber auch ausserhalb. Denn Fundamentalismus ist nicht per se religiös. Übrigens: Wenn du nicht lesen magst, findest du am Anfang des Beitrags einen Link zu einem kurzen YouTube-Video zum Blogthema.

[…]

Islamismus bei Jugendlichen – was ist das und was kann man dagegen tun?

Ein Gespräch mit Kurt Edler, Experte für Demokratiepädagogik

[…]

Der Wille zu glauben

Heute vor 159 Jahren wurde in New York William James geboren. Kein runder Geburtstag, der erinnert werden muss. Aber eine gute Gelegenheit, sich mit ihm auseinanderzusetzen.

[…]

Sex Education: Tanzende Hormone und ein jungfräulicher Sexualtherapeut…

Die britische Netflix-Serie »Sex Education« schafft, was vielen Eltern so unendlich schwerfällt: Sie redet sowohl befreit und humorvoll wie auch ernsthaft und respektvoll über jugendliche …

[…]
Fragezeichen

100 Fragen zum Jahreswechsel

Ich schenke euch meine besten 100 Fragen für Weihnachten und Silvester. Sie funktionieren auch via Zoom, im kleinen Kreis oder alleine. Und man kann damit über was anderes als Corona reden. Gerngescheh.

[…]

Corona-Elegie

Mein Lachen wird von der Maske gedämpft. Die Realität hat mich eingeholt, ich hinke ihr sogar nach, als würde ich nicht ganz in meinem Körper verweilen.

[…]

Rückspiel: Spielerisch leben – allen Ernstes

„Theologie des Zeitgeistes“ ist eine Serie, in der Kirstine Fratz und Andreas Loos fünf angesagte Themen bespielen – jeweils aus zeitgeistlicher und gottesgeistlicher Perspektive. Dieser Beitrag ist vollgepackt mit einer Freude am Spielen, die beim Lesen leicht überspringen könnte. Denn die Zeitgeist Forscherin lädt ein zum ermächtigenden Spiel von Zeitgeist, Menschengeist und Gottesgeist. Wer will sich da noch der erstarrten Positionsmacht verschreiben?

[…]

Demut statt Toleranz

Toleranz gilt als Qualitätssiegel für Gesellschaften, Religionsgemeinschaften und Personen. In Wirklichkeit ist sie längst zum Deckmantel einer moralisch ignoranten und intellektuell faulen Geisteshaltung geworden.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage