Beiträge Spiritualität
Post-traumatisches Kirchen-Syndrom
Vor einiger Zeit erschien in den USA ein Buch mit dem Titel «Post-Traumatic Church Syndrome». Den Begriff hatte die Autorin, die Amerikanerin Reba Riley, frei …
Freude: ein Akt des Widerstandes
Hast du dich heute schon gefreut? Freude ist eine unterschätzte Tugend: Sie kann, wenn man sie übt, in schwierigen Zeiten zur Ressource werden – auch wenn das paradox klingt.
Warum ich nicht reformiert – und trotzdem reformiert bin
Wann ist etwas reformiert? Was bleibt, wenn die kulturell-religiöse Identifizierung wegfällt? Eine persönliche Auseinandersetzung von Deborah Leela Sutter.
Mehr Scheiben einschlagen!
Um etwas ganz Konkretes zu beten und daran zu glauben, dass etwas passiert, ist verrückt. Aber manchmal ist verrückt genau das Richtige.
Gott und die Quantenphysik
Über die Messbarkeit der Wirklichkeit und die Grenzen unserer Wahrnehmung.
Himmelfahrt oder die Sache mit den Wundern
Die Frage, ob es Wunder gibt oder nicht, ist eigentlich uninteressant. Die einen sagen ja, die anderen nein und damit ist Schluss. Man kommt weder …
Dein Higher-Self
Nietzsche wusste es noch nicht. Er konnte noch nicht wissen, was an die Stelle des Christentums, an den Ort Gottes treten würde. Vom Kamel über …
Diesseits
Podcasts