Beiträge Religion & Glauben
Keine Angst vor der Gretchenfrage
5 Tipps für unbeschwerte Gespräche darüber, woran man eigentlich glaubt. (Auch für Leute, die das gar nicht so genau wissen.)
Eine Rettung des geretteten Gottes
„Wer wird nicht einen Leibniz loben? Doch wird ihn jeder lesen? Nein. Wir wollen weniger erhoben und fleissiger gelesen sein.“ (Frei nach Lessing und als Replik auf den Beitrag von Andreas Kessler: „Lissabon 1755, Corona 2020 – eine Notiz“).
Meine Zeit
In dieser Zeit äusserer Abgeschiedenheit kommen mir vermehrt Texte in den Sinn, die ich als Kind kennen gelernt habe. Gegenüber manchen habe ich zu fremdeln …
Weil wir beten können
Jetzt haben es alle verstanden: Das ist keine medial gehypte saisonale Grippe zur Unzeit. Es ist eine Pandemie, die unseren Alltag in den kommenden Monaten …
Die Bibel ist weird
Goldene Geschwüre, sprechende Esel und Schweine, die Massensuizid begehen: Warum wir schräge Bibelstellen weder rationalisieren noch für irrelevant erklären sollten.
Du bist nicht die Angst
So, jetzt ist es auch bei mir angekommen. Dieses seltsame Gefühl, dass dieses Virus mich vielleicht stärker beschäftigen wird, als ich dachte. Italien riegelt nicht …
Gibt es Wunder?
Klingt wie eine rhetorische Frage, weil wir doch alle wissen, dass es keine Wunder gibt. Klingt aber auch wie eine merkwürdige Frage. Weil es so …
Fastenzeit: Eine Intensivkur in… ja, was eigentlich?
Das ging schnell – eben war noch alkoholfreier Januar, und jetzt hat der Verzicht schon wieder begonnen. Und ich muss gestehen, ich bin etwas ratlos. …
Gott ist eine Idee
Ich erhalte im Moment ziemlich viele Nachrichten. Viele kommen von ein paar wenigen Menschen, die unzufrieden sind mit meiner Performance. In Podcast-Episoden von «Ausgeglaubt» und …
Diesseits
Podcasts