Beiträge Ethik & Gesellschaft
Planet A. Die Klimakolumne: Tschüss Hoodie!
Mit einem Augenzwinkern berichtet Anna Näf, wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In ihrer ersten «Planet A»-Kolumne durchquert die Theologin und Klimaaktivistin das Kleidermeer und begegnet einem Mann in einer Wolltunika.
Erzählen Sie, bitte!
Die Arte-Serie «In Therapie» trifft einen Nerv der Zeit. Nicht nur in Frankreich. Man erfährt viel über die Patient:innen des erfahrenen Dr. Dayan, aber auch über sich selbst.
Unser Doppelleben auf Social Media
Unsere Profile auf sozialen Plattformen sind so etwas wie unsere Visitenkarten. Wir entscheiden, wie viel wir von uns preisgeben. Ob wir es bewusst oder unbewusst …
Frontex ja, Frontex nein?
Die EU baut die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache «Frontex» aus. Auch die Schweiz soll sich als Mitglied des Schengen-Abkommens daran beteiligen. Am 15. Mai wird darüber abgestimmt, ob die Schweiz Frontex mit neu 61 Millionen Schweizer Franken anstelle der bisherigen 24 Millionen mitfinanzieren soll. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Auch linke Stimmen sind uneins, wie abgestimmt werden soll.
Stefanos Athanasiou: Gibt es einen Krieg der Kirchen?
Nicht von dieser Welt, oder doch? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt tiefe Spaltungen innerhalb der christlich-orthodoxen Welt ans Licht – und vertieft sie weiter. Wer mit wem weshalb verbündet oder verfeindet ist, versucht Johanna Di Blasi im Gespräch mit dem griechisch-orthodoxen Theologen Stefanos Athanasiou herauszufinden.
In Putins Judogriff
Vom unbekannten KGB-Agenten zum derzeit am meisten gefürchteten Mann der Welt: Wie wurde Wladimir Putin zu dem, was er heute ist? Und welche Rolle spielten westliche Politiker und Wirtschaftsleute bei seinem Aufstieg?
Post-Corona-Welt
Jetzt ist sie also angebrochen: die Zeit nach der Pandemie. Jedenfalls gefühlt. Und wieder einmal ist alles anders gekommen als gedacht. Corona ist keineswegs durchgestanden, aber es wird von anderen Themen überlagert. Welche Chancen und Risiken birgt die neue Phase? Und kommt die grosse After Party noch?
Briefe zum Krieg, Teil 7: Träume der Kriegsenkel
Wir haben den Eindruck, unsere Argumente einigermassen durchgespielt zu haben: zu Pazifismus, Gerechtigkeit, Legitimation von Gewalt etc. Jetzt sehen wir klarer, wo wir übereinstimmen, wo wir divergieren und was «man» unseres Erachtens tun kann, um Kriege einzudämmen oder besser noch zu verhindern. Aber Evelyne hat recht: Wir blieben unpersönlich.
Liebe Zippora
In dieser Serie schreiben wir Briefe an Frauen aus der Bibel. Die Priestertochter Zippora wurde mit Mose verheiratet. Was viele nicht wissen: Ohne Zippora hätte es die Exodus-Geschichte, wie wir sie kennen, nicht gegeben, denn sie rettete Mose das Leben.
Diesseits
Podcasts