Beiträge Ethik & Gesellschaft

Ein Lob der Angst

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]

Westliche Arroganz

Die lutherische Kirche Lettlands schaffte die Frauenordination ab und wurde aus Deutschland abgestraft. Stephan Jütte griff das Thema im RefLab auf und den Theologen Johannes Fischer an. Dieser reagiert nun auf die Vorwürfe.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Mit Pilzen und KI die Welt retten

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge ist die heilige Dreieinigkeit uneins.

[…]

Ein Lob der Verausgabung

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]
Eine Frau auf der Kanzel – im Zusammenhang mit der Frauenordination.

Gestus der Überlegenheit?

Lassen sich theologische oder philosophische Einsichten normativ verteidigen und politisch einfordern oder sind sie lediglich im Sinne einer sozialen Archäologie rekonstruier- und erklärbar? Johannes Fischer, bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für theologische Ethik an der Universität Zürich, diskutiert diese Frage am Beispiel der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands, deren Synode 2016 die Frauenordination abgeschafft hat. Aber Fischers ethischer Relativismus führt in die Irre.

[…]

Vater sein

In vorausgehenden Beiträgen haben zwei Mitarbeiterinnen ihre Entscheidungen zur Kinderlosigkeit beschrieben. Mit diesem Text gewährt Manuel einen persönlichen Einblick in seine Erfahrungen als Vater – und er wirft die Frage auf, ob sich das Elternsein wirklich lohnt…

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Gott wechselt die Strategie

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge blickt sie wieder dem Schöpfergott über die Schultern.

[…]

Ein Lob des Chillens

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]
Graffiti zeigt Gesicht mit ernüchtertem Ausdruck und die Worte "What now?"

Die post-pandemische Welt: Zurück auf Feld eins?

Bei all dem menschlichen Leid lag während der Pandemie auch die Chance auf Veränderung fast greifbar in der Luft. Leider hat sich aber wenig getan – oder? Mithilfe eines Psychologen will ich meiner Ernüchterung auf die Spur kommen.

[…]

Ein Lob der Dramatik

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]