Beiträge Persönliches
Mein Wort des Jahres [1]: Entwicklungs-grosszügigkeit
Nicht irgendeins, sondern mein Wort: Weil es etwas Besonderes für mich aus dem Jahr 2022 in sich birgt. Was ist dein Wort des Jahres – egal ob witzig, sperrig, heilig, poetisch oder alltäglich? Hier erfährst Du, welche Wahl Andreas getroffen hat.
Me(er)ditation 3: Lebensluftig
Sand und Himmel, Licht und Wellen, Salzluft und Weite … juhu, geliebte Nordsee! Andreas schickt den Sommer mit dieser Blogserie in eine theologische Nachspielzeit.
Me(er)ditation 1: Sandläufig
Sand und Himmel, Licht und Wellen, Salzluft und Weite … juhu, geliebte Nordsee! Andreas schickt den Sommer mit dieser Blogserie in eine theologische Nachspielzeit.
Kein Bock auf Postpandemie
Sie bricht an – zumindest für alle, die nicht zu einer vulnerablen Risikogruppe gehören: die Zeit nach Corona, oder eben, die Zeit der «Postpandemie». Doch wenn wir ehrlich sind, haben wir keine Lust, überhaupt darüber zu reden, dass wir gerade eine Pandemie erlebt haben. Ich jedenfalls gar nicht. Zéro.
Advents-Spendenlotterie
Im Advent flattern die Spendenaufrufe diverser Nonprofit-Organisationen in den Briefkasten, und vor jedem Bahnhof stehen Fundraiser. Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn (wie bei der …
Die Tränen der anderen
Tränen können etwas Heilsames, ja, Heiliges haben. Dazu muss aber der Raum gegeben sein – ein «safe space» für die weinende Person.
Gewissensbisse, moralische Neurose… und Big-Data-Ängste
Was tun, wenn die Frau an der Kasse einen Artikel übersieht? Manuel hat letzte Woche auf diese Weise im Mediamarkt einen Adapter «geschenkt» bekommen… Mit …
Weder Mandarin gelernt noch weiser geworden
Ein Jahr Corona: ein persönlicher Rückblick auf leere Strassen, solidarisches Klatschen und tragikomische Löschaktionen.
Diesseits
Podcasts