Beiträge Persönliches

Unsere Zeit

Willkommen in unserer Zeit! Ist zwar eine anstrengende Zeit, aber dafür auch voller Möglichkeiten, die du nicht wahrnehmen darfst.

[…]

Italienischer Sommer

Eine nostalgische Erinnerungsreise auf Grossvaters Spuren.

[…]

Die locker-leichte Sommerfolge

Sibylle und Stephan waren sich schnell einig, worüber sie nicht (!) sprechen wollen: EKS, Gottfried Locher, Sabine Brändlin, Abgangsentschädigungen und bevorstehende Kirchenaustritte. Zum Glück hatte …

[…]

Die Luft ist draussen und der Wurm drin

Heute ist Montagmorgenstimmung angesagt. Gott sei Dank ist bald Urlaub! Manu und Stephan beweisen: Wochenanfang geht auch ohne gute Laune… Themen heute: Das Wochenende und …

[…]
Pray genug gebetet hands

Genug gebetet!

Gebetskultur hat wenig mit der Dauer der Gebetszeit zu tun: Weg von frommem Leistungsdruck und religiöser Selbstoptimierung!

[…]

Wissen wollen

Trinitatis – ups, was ist denn das? Klingt erstmal fremd und weit weg; erweist sich aber als erstaunlich praktisch und alltagstauglich.

[…]

Grenzerfahrungen und neue Anfänge

Normalerweise habe ich Mühe mit der biblischen Ansicht, dass jeder Mensch ein Sünder sei. Ich sehe lieber das Gute in jedem. Doch in Momenten, in denen es mir schwer fällt, gnädig mit mir selber zu sein, erkenne ich meine Schwäche.

[…]

Die Anmut des Bittens

«Bittet, so wird euch gegeben.» Klar. Aber was mache ich, wenn unklar ist, worum ich bitten soll? Der Blog orientiert sich an einer Stelle aus dem Matthäusevangelium. Und dann kommt noch Heinrich von Kleist ins Spiel, um bei der Anmut des Bittens zu landen.

[…]
Bücher Strudel

Ich wäre so gerne eine Leserin!

Bei anderen sind es die ewigen fünf Kilos zuviel auf den Hüften, bei mir sind es die ungelesenen oder angefangenen Bücher. Ich würde das Problem gerne mal in den Griff kriegen. Es muss ja nicht gleich Heidegger sein.

[…]

Geknuddelte Enkelkinder … und Verschwörungsverdacht

Grosseltern dürfen ihr Enkelkinder wieder knuddeln! Stephan und Manuel reden über die Lockerung der Corona-Bestimmungen, über verschiedene Interpretationen der aktuellen Lage – und über die …

[…]