Beiträge Natur

Das siebte Siegel

Vor der Sommerpause soll noch aus heiliger Schrift gelesen werden und zwar aus dem Buch der Apokalypse des Menschen Kap. 12, Verse 1-23. Ein eindringlicher …

[…]

Menschen sind wie Pilze

Wenn wir im Wald einen Pilz sehen, ist das nur die „Spitze des Eisbergs“: Der grösste Teil befindet sich unter der Erde. Kilometerlange Fäden, ein …

[…]

Einatmen, Ausatmen, Pause!

Die Natur kennt den Winter, der Tag die Nacht. Was wir aus der Beobachtung natürlicher Rhythmen für die gesunde Arbeit der Zukunft lernen.

[…]

Pflanzen und unsere Verbindung zum Kosmos

Die Ethnobotanikerin Maja Dal Cero findet: Pflanzen sind der offensichtlichste Hinweis darauf, dass auch Menschen «Natur» sind. Und wie Hildegard von Bingen im Mittelalter bereits sagte, krank werden wir, wenn wir unsere Verbindung zum Kosmos verlieren. Wie Pflanzen uns auf dem Weg «zurück» unterstützen können – Holy Embodied im Gespräch mit Maja Dal Cero.

[…]

Meine ›Hiking Church‹

Evelyne ist neuerdings Teil einer ›Hiking Church‹. Gemeinsam wandern, Natur erleben, essen – aber ist das Kirche? Was ist eure Meinung dazu? Was macht Kirche …

[…]

Warum das Leben eben keine Baumschule ist: Eine Ode an den Wald

Der Wald erlebt so was wie eine Wiederentdeckung – nicht zuletzt der Pandemie geschuldet. Vor lauter trendy Waldbaden geht dabei etwas vergessen, dass schon unsere keltischen Urahnen wussten: Der Wald als heiliger Hain, der ist ziemlich fantastisch.

[…]

Das Reich der Pilze – Alleinheit zum Anfassen

Die Verbundenheit aller Dinge ist nichts Abstraktes, auch wenn unsere ratio das vielleicht so empfindet. Es braucht bloss den Blick in die Natur, um das ganz pragmatisch und konkret zu erleben. Zum Beispiel die Pilze, das eigentliche Internet der Welt. Eine Reportage aus dem Sihlwald.

[…]

Peter Roth – Maestro der Stille

Seine Kompositionen gehen unter die Haut: Peter Roth ist einer, der das Heilige praktisch direttissimo vertont. Wir haben ihn im Toggenburger Wald getroffen und über sein Wirken, Trump und natürlich den Körper gesprochen.

[…]

Delfine vor Brasilien

Smarter reisen. Ein Manual von einem Praktiker der umweltbewussten Fortbewegung.

[…]

Anti-Darwin und die faszinierende Welt der Mimikri-Wesen

Eine Gespräch mit dem Berliner Kultur- und Medientheoretiker Peter Berz über die bunte Denkwelt jenseits von Charles Darwin, die Lust der Arten an der Selbstmanifestation, die kopflose Intelligenz der Schleimpilze und das Problem der Biolog:innen mit dem Schöpfungsbegriff. Die Fragen stellt RefLab-Redakteurin Johanna Di Blasi.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage