Beiträge Tod
Wieso ich den Tod zum Beruf machte
Mein Leben vor und nach der Begegnung mit dem Tod war ein anderes. Danach kam eine neue Zeitrechnung.
Das letzte Wort – und die Zukunft der christlichen Beerdigung
Wie nehmen wir Abschied, wenn der Tod uns dazu zwingt? Darum geht es in der Netflix-Serie „Das letzte Wort“.
Leben nach dem Tod
Ich kenne viele Menschen, die nicht an ein Leben nach dem Tod glauben. Nicht nur in dem Sinn, dass sie ein Leben nach dem Tod für unwahrscheinlich halten. Sie trauen sich auch gar nicht, darauf zu hoffen. Ich liebe diese Hoffnung aber. Sie verbindet mich mit der Welt.
Schlussstück
Der Junge war sechs Jahre alt und wollte seinen Ball holen, der auf die Hauptstrasse gerollt war. Das Auto hatte keine Chance zu bremsen. Ich …
Nach dem Glockenschlag
In Edgar Allan Poes Erzählung „Die Maske des roten Todes“ (1842) sucht eine namenlose wie tödliche Seuche die Menschen heim und wer kann, rettet sich in Quarantäne. Welchen Sinn kann diese Erzählung heute gewinnen?
Die neue Friedhofs(un)ruhe
Während Städte wie ausgestorben wirken, tummelt sich das pralle Leben ausgerechnet auf Friedhöfen. Ein Tabubruch – oder im Gegenteil dessen Überwindung?
Das Ende naht
Ja, das Ende naht, und zwar immer. Aber was, wenn Bewusstsein nicht lokal gebunden ist, sondern Raum und Zeit transzendiert?
Wie stehst du zur Sterbehilfe?
Sibylle und Stephan sprechen über Sterbehilfe. Soll die legal sein oder helfen Hürden vielleicht sogar, damit nicht plötzlich ein sozialer Druck auf kranke oder alte …
Fucking Hanau
Etrit Hasler über den Terror in Hanau und den Fetisch, ‚Einzelfälle‘ erklären zu müssen.
Diesseits
Podcasts