Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Corona

«Rückkehr der Delfine» ist der Titel unseres druckfrischen Buches! Es enthält 30 Blogbeiträge aus dem ersten Jahr der reformierten Online-Community, das zugleich das erste Pandemiejahr war.
In der Gegenwart, so hören wir immer wieder und erleben es auch, haben sich Rituale vielfach verloren. Vor allem existenzielle Übergangsphasen verlaufen ohne klare Regie. Dies gilt auch für das Abschiednehmen aus dieser Welt. Die grosse Preisfrage lautet: Was kann an die Stelle verlorener Formen treten?
Hilfe, mich verfolgen Treichler! Extreme Stimmen verschaffen sich in Krisenzeiten überproportional Gehör. Ein Beispiel ist der kurios anmutende Aktionismus der eidgenössischen Freiheitstreichler:innen. Das Grüppchen bedient sich Mittel religiöser Kommunikation wie Zeichenhandlung und Geisterbeschwörung – um Hysterie zu schüren.
«Rückkehr der Delfine» ist der Titel unseres druckfrischen Buches! Es enthält 30 Blogbeiträge aus dem ersten Jahr der reformierten Online-Community, das zugleich das erste Pandemiejahr war. Wir freuen uns auf den Book Launch im Rahmen von «Zürich liest». Ihr könnt am 29. Oktober im Hirschli dabei sein!
Mein Üben wird erst zum wirklichen Üben, wenn es den Transfer in den Alltag schafft. Oder in die Welt, in die Matrix. Mystiker:innen spielen seit langem mit diesem Tanz zwischen Wissen um die Illusion und totaler Präsenz in der Form – gerade in Beziehungen voll nöd einfach.
Sie schillert in vielen Farben, ist mal durchsichtig, mal ganz konkret: Freiheit. Aktuell wird der Begriff gern gebraucht – in Bezug auf unsere Körper und den Strategien im Umgang mit dem Coronavirus. Da frage ich mich: Was ist echte Freiheit und was scheint bloss so?
«Herdenimmunität»: Bis vor wenigen Monaten hatten die meisten von uns diesen Ausdruck nicht im aktiven Wortschatz. Mit dem Auftauchen der Coronapandemie änderte sich das. Der Fachbegriff aus der Veterinärmedizin wurde umstandslos auf menschliche Populationen übertragen. Wir lernten, uns als Herde zu begreifen. Wir strebten Herdenschutz an, bauten auf den Herdeneffekt. Nun verabschieden sich Fachleute von der Idee – und wir uns fast wehmütig von der Herde.
Wahrscheinlich freuen sich die meisten Menschen, können sie das Homeoffice wieder verlassen, sich in Bars treffen oder zusammen im Sport schwitzen. Der Sommer lockt dazu, ständig etwas zu unternehmen und die coronabedingte Langsamkeit über Bord zu werfen. Jedoch nicht immer zu unserem Vorteil.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox