Beiträge Religion & Glauben
David Gushee und die Postevangelikalen – Eine globale Reise
Thorsten Dietz widmet sich in einer RefLab-Serie dem Thema Postevangelikalismus und der Krise des Evangelikalen.
Me(er)ditation 3: Lebensluftig
Sand und Himmel, Licht und Wellen, Salzluft und Weite … juhu, geliebte Nordsee! Andreas schickt den Sommer mit dieser Blogserie in eine theologische Nachspielzeit.
«Christentum light» – ohne Jesus Christus?
Jesus macht das Christentum irgendwie kompliziert. Die ganze Geschichte mit Kreuz und Auferstehung… Wäre es möglich, einfach diejenigen Aspekte des Christentums zu behalten, die Mainstream-tauglich …
Ist Jesus wirklich auferstanden?
Im ersten Teil der „Jesus“-Serie ging’s um die Frage, ob er überhaupt gelebt hat. Jetzt geht’s ans Eingemachte: Ist Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden? …
Die Bibel für Katzen
Fabienne hat Katzen. Fabienne hat eine Bibel. Normalerweise haben die beiden Sachen nichts miteinander zu tun. Und nein, ihre Katzen sind nicht fromm geworden, auch …
Religiöse Appropriation, oder: Muss Buddha weg?
Wir erleben zunehmend Grabenkämpfe um sogenannte «kulturelle Appropriation». Die Unsicherheit macht vor religiösen Symbolen nicht halt.
Hat Jesus Christus wirklich gelebt?
Gibt es Beweise dafür, dass es vor 2000 Jahren tatsächlich einen „Jesus von Nazareth“ gab? Hat Jesus wirklich gelebt, oder ist das gar nicht mal …
Determinismus: Wer ist eigentlich verantwortlich?
«3 Minuten Theologie»: Unter diesem Titel veröffentlicht Manuel kurze, allgemein verständliche Beiträge zu theologischen Grundfragen und Schlüsselbegriffen. Dass dabei eine Menge Fragen offen bleiben und zahlreiche neue Fragen aufgeworfen werden, ist klar. Die Denkanstösse dieser Serie sind eine Einladung, neu über Gott und die Welt nachzudenken, manche Selbstverständlichkeiten des Glaubens zu hinterfragen und Fährten der christlichen Theologie aufzunehmen.
Heute zum Stichwort: «Determinismus».
Unveränderlichkeit: Ist Gott zuverlässig?
«3 Minuten Theologie»: Unter diesem Titel veröffentlicht Manuel kurze, allgemein verständliche Beiträge zu theologischen Grundfragen und Schlüsselbegriffen. Dass dabei eine Menge Fragen offen bleiben und zahlreiche neue Fragen aufgeworfen werden, ist klar. Die Denkanstösse dieser Serie sind eine Einladung, neu über Gott und die Welt nachzudenken, manche Selbstverständlichkeiten des Glaubens zu hinterfragen und Fährten der christlichen Theologie aufzunehmen. Heute zum Stichwort: «Unveränderlichkeit».
Risiko Gottes: Hat Gott alles im Griff?
«3 Minuten Theologie»: Unter diesem Titel veröffentlicht Manuel kurze, allgemein verständliche Beiträge zu theologischen Grundfragen und Schlüsselbegriffen. Dass dabei eine Menge Fragen offen bleiben und zahlreiche neue Fragen aufgeworfen werden, ist klar. Die Denkanstösse dieser Serie sind eine Einladung, neu über Gott und die Welt nachzudenken, manche Selbstverständlichkeiten des Glaubens zu hinterfragen und Fährten der christlichen Theologie aufzunehmen. Heute zum Stichwort: «Risiko Gottes».
Diesseits
Podcasts