Beiträge Religion & Glauben

Ein Lob der Selbstbegeisterung

Vintage Style: Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]

Jan Assmann: Spuren der Lichttheologie

Der international bekannte Ägyptologe Jan Assmann über altägyptische Lichtmetaphorik, Bezüge zu Weihnachten und das Motiv der heiligen Familie, das schon im Pharao-Kult eine Rolle spielte. Das Gespräch wurde vor einigen Jahren geführt – der Inhalt ist zeitlos aktuell.

[…]

Alle Jahre wieder

Es geht wieder los: Der 24. Dezember ist da und mit ihm all die Bilder, die sich über ein Leben lang in Verbindung mit diesem Tag ansammeln. Wie jedes Jahr werden sie wieder aufflackern und auch dieses Jahr kommen neue hinzu. So viel ist sicher.

[…]

Licht und Dunkel

Warum dualistisches Denken nicht immer funktioniert und von Gott selbst aufgeweicht wird.

[…]

Die KI freut sich auf Weihnachten!

Was künstliche Intelligenz vermag, wird immer eindrucksvoller – und unheimlicher. Ein Zwiegespräch mit einem Artificial Brain über Weihnachtsvorbereitungen, Zimtsterne, Truthahnbraten, das Konzept der Seele und die Wahl der Konfession. (Es handelt sich um einen tatsächlichen Dialog mittels OpenAI, nicht um Fiktion.)

[…]

Adventsgeschichten [3]: Meine Kinderbibel oder: Der verschluckte Held

Das Lesen der Kinderbibel ist für mich mit einem Triumphgefühl verbunden und mit schwierigen Realitätschecks, vor allem bei Jona und der Wal.

[…]

Adventsgeschichten [2]: Von Keksen, Lackschuhen und vom heil werden

Ein Abend im Advent. Der Regen nieselt absichtlich seit Stunden vor sich hin. Als wüsste er von der Sehnsucht der Menschen und meiner dünnen Haut. …

[…]

Woke me up (3): Weg mit dem christlichen Patriarchat

Dieses Bild von «Muscle Jesus» hat mir eine schlaflose Nacht beschert. Auf meine Kritik an der Illustration schrieb mir mein Co-Leiter Manu, dass er bei …

[…]

Woke me up (1): F* White Saviorism

Neulich haben wir im RefLab zäh gerungen. Es ging um Jesus. Und um Superman. Aber noch um weit mehr: Wir merkten, dass wir offenbar unterschiedlich gendersensibel und woke sind. Mittels einer Serie von Briefen wollen wir uns austauschen, ohne in Culture Wars zu verfallen.

[…]

Wer hat Angst vor Dekonstruktion?!

Mit Dekonstruktion ist heute höchst Unterschiedliches, ja Gegensätzliches gemeint. Für die einen ist es ein gefährlicher Irrweg. Für andere einen Weg der kritischen Selbstreflexion.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage