Less noise – more conversation.

Beiträge Spiritualität

«Ich erhole mich in der Leere der Kristalle»

Reinhard Eyer war sein Berufsleben lang Radiojournalist – und hat aber jede freie Minute am Berg verbracht. Nicht als Bergsteiger etwa, sondern als Strahler. Ein
[…]

Gottes grosses Weltgericht

Viele Christ:innen glauben an ein Gericht Gottes von kosmischem Ausmass, irgendwann im Jenseits. Den einen gibt das Hoffnung, anderen macht es Angst. Wer verurteilt sei,
[…]

Gibt es heute noch Prophet*innen?

Das Wort „Prophet“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „für jemanden etwas sagen“, also anstelle von jemandem zu sprechen. Das Bibellexikon Wibilex nennt als Kennzeichen
[…]

Living in the Matrix: die tatsächliche spirituelle Übung

Mein Üben wird erst zum wirklichen Üben, wenn es den Transfer in den Alltag schafft. Oder in die Welt, in die Matrix. Mystiker:innen spielen seit
[…]

Bilanz mit Franz – mit echten Vorbildern besser durch die Krise

Zwei Theologen ergründen, was in einem beruflichen Umbruch hilft. Glaubwürdige Vorbilder erweisen sich als inspirierend.
[…]

Himmlisches Zeugs: Göttliche Bohnen

Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein.
[…]

Himmlisches Zeugs: Magischer Würfel

Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer
[…]

Kraftorte in der Schweiz

Andrea Fischbacher sagt von sich selbst: “Ich war ein Kopf auf zwei Beinen” – seit 2004 jedoch leitet die Religions- und Literaturwissenschaftlerin die Forschungsstelle Kraftorte
[…]

Wieso himmlisches Zeugs?

Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein.
[…]

Macht Verzicht glücklich?

Evelyne, Johanna und Stephan haben die Reportage von Mona Vetsch auf SRF geschaut. Dort werden verschiedene Menschen porträtiert, die verzichten. Aus unterschiedlichsten Gründen. Ist Verzicht
[…]

Holy Embodied LIVE

Verkörperte Spiritualität – Mystik 2.0 quasi – beinhaltet immer auch das Element des Übens. Denn diese neuen Wege stellen sich derart quer in das Gewohnte
[…]

So behältst du den Fokus im Leben

Jede Firma, jede Organisation hat ein „Mission statement“: Ein Satz, der auf den Punkt bringt, wofür sie steht und was ihr Fokus ist. Ein solches
[…]

Neue oder alte Lieder?

Über die Möglichkeit und Unmöglichkeit spiritueller Musik heute und über falsche Alternativen zwischen Altem und Neuem. Ein Gespräch mit Klaus-Martin Bresgott, Leiter des Athesinus Consort
[…]

Ein Stück vom Leben nach dem Tod

Nahtoderfahrungen gewähren uns einen Einblick ins Jenseits. Durch Studien und Publikationen von Dr. Jeffrey Long profitieren auch Menschen, die selber keine solche Erfahrung gemacht haben.
[…]

Gute Ängste, schlechte Ängste

Todesangst auf einem Berggrat: Ist das nun die gute Art von Angst, die signalisiert, dass man genau hinschauen sollte? Oder die schlechte, die einem bloss
[…]

Was heisst es, Mann zu sein?

Visionquest, eiskalte Bäder, Feuerlaufen: Rituale speziell für Männer scheinen stets etwas krass zu sein. Ist das notwendig? Gibt es so etwas wie männliche Spiritualität? Ein
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage