Less noise – more conversation.

Beiträge Politik

Hört mir auf mit Sünde!

„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie
[…]

Weder Hagia noch Sophia

Warum mich die Nachricht, dass die Hagia Sophia wieder eine Moschee ist, in ein temporäres Hirnkoma versetzt hat.
[…]

Unsere Zeit

Willkommen in unserer Zeit! Ist zwar eine anstrengende Zeit, aber dafür auch voller Möglichkeiten, die du nicht wahrnehmen darfst.
[…]

Mit der Bibel lässt sich keine Ethik machen

Stephan glaubt nicht, dass man mit der Bibel Politik machen kann. Man mag in ihr gute Inspirationen finden, aber biblische “Wahrheiten” sollten uns nicht leiten,
[…]

Polarisierung. Diskriminierung. Gesunder Menschenverstand.

In den letzten zwei Wochen wurde ich aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mit Vorwürfen konfrontiert: Ein paar Hörer*innen empörten sich über mein Gespräch mit Markus Huppenbauer
[…]

Politik auf dem Radar

Zukunft bauen: Evi Allemann hat sich schon früh für Politik interessiert. Mit 19 Jahren wurde sie in den grossen Rat gewählt. Nur fünf Jahre später
[…]

Lieber Bundesrat, lieber Ignazio Cassis…

Eine offene Flaschenpost: Wochenlang haben wir mitgemacht und zugeschaut, um nicht zu sagen: jahrelang! Wir waren vernünftig und haben uns ans Notrecht gehalten. Halten uns
[…]

Ach Josef! Erzähl das den dummen Schafen…

Ob Josef Hochstrasser selbst auf die Idee gekommen ist auch noch zum Rücktritt von Gottfried Locher Stellung zu nehmen? Es ist zu befürchten. Und sicher
[…]

Ein Schutzkonzept für die Kirche…

Bald dürfen Gottesdienste stattfinden. Die einzige Einschränkung für die katholische Messe: Hochrisikogruppen sollen bitte nicht kommen. Damit hat sich das Problem von selbst erledigt…
[…]

»Die spinnen, die Basler!«

Die spinnen, die Basler, meint Stephan… und auch wenn Manuel in seinem Büro in Basel sitzt: Er neigt dazu, Stephan hier zuzustimmen. Die beiden reden
[…]

Fernschreiben aus dem Wald (2)

«Fernschreiben aus dem Wald» ist eine Kolumne von Jürg Halter. Halter ist Schriftsteller, Spoken Word Künstler und Speaker. Er gehört zu den bekanntesten Schweizer Autoren
[…]

Die Halbgötter des Fussballs

Patti Basler und Philippe Kuhn kanzeln für das RefLab die schönste Nebensache der Welt ab. Das Video dauert nicht 90 Minuten. Aber so lange wie
[…]

Wer fragt, führt …

«Also, wie kann das sein, dass 'unser' Daniel Koch behauptet, Grosseltern dürften ihre Kinder in den Arm nehmen, während der Superstar-Virologe Prof. Dr. Christian Heinrich
[…]

Ich will gar nicht zurück!

Die ganze Welt befindet sich im pandemiebedingten Ausnahmezustand. Und immer dringender und lauter wird die Frage: »Wie lange noch?« Das Bedürfnis auch in der westeuropäischen
[…]

Die Wette

Drei Gespräche mit guten Freunden in einer Woche haben mich stutzig gemacht. Zum Beispiel als ich Verständnis zeigte, dass manche die BAG-Kommunikation über die Nützlichkeit
[…]

What would Zwingli do?

Zwingli kann ja nicht nur 2019 aktuell gewesen sein, oder? Deshalb als refresher ein Beitrag mit bescheidenem Anliegen: Was tat Zwingli Tapferes, wie politisch soll
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage