Beiträge Gesellschaftlicher Wandel

Ambivalente Sirenen: Bringen Demos überhaupt was?

Am 14. Juni findet der feministische Streiktag statt. Viele freuen sich sehr darauf, fragen sich aber gleichzeitig, wie viel sich durch Demos verändert.

[…]
Logo des Podcasts «Ausgeglaubt»

Hurra, eine neue Staffel kommt!

Endlich geht’s weiter mit Ausgeglaubt! Und wir haben uns für diese Staffel viel vorgenommen: Ausgehend von der Idee, grosse Bestseller unter den Sachbüchern der letzten …

[…]

Woke ist kein Accessoire

Woke ist Wort und Gebot der Stunde. Wer nicht gendert, wer sich nicht deutlich gegen Klimawandel, Rassismus, Homophobie, Antisemitismus, Islamophobie äussert, hat den Anschluss verpasst – so die Argumentation. Aber kann es sein, dass wir uns in einem performativen Wortkrieg verrennen, so berechtigt die Anliegen sind?

[…]

«Normal» ist überbewertet

So langsam scheint ein gewisses Aufatmen erlaubt und angemessen zu sein: Das Schlimmste der aktuellen Pandemiekrise ist hoffentlich hinter uns. Wird bald alles wieder normal sein können? Und was genau meint «normal» eigentlich? Manuel Schmid macht sich hier einige Gedanken zur Einstimmung auf die sogenannte «Normalisierungsphase»…

[…]

The Sinner: Von den Untiefen der Seele und der Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft

Was bringt unbescholtene Menschen dazu, grausame Gewaltverbrechen zu begehen? Diese Frage treibt die Serie »The Sinner« voran. Wer und wie der betreffende Mord begangen wurde, …

[…]

Wie geht Authentizität?

Warum fällt es Manuel schwer, Meghan Markle ihren Auftritt bei Oprah so wirklich abzukaufen? Er spricht mit Stephan über das moderne Gebot der Authentizität – …

[…]

Heiliger oder Peiniger?

Für viele Drogenabhängige war das Rehabilitations-Zentrum «San Patrignano» ein Segen, andere Betroffene tragen die seelischen Narben der fragwürdigen therapeutischen Methoden noch in sich.

[…]

Sex Education: Tanzende Hormone und ein jungfräulicher Sexualtherapeut…

Die britische Netflix-Serie »Sex Education« schafft, was vielen Eltern so unendlich schwerfällt: Sie redet sowohl befreit und humorvoll wie auch ernsthaft und respektvoll über jugendliche …

[…]

Rückspiel: Spielerisch leben – allen Ernstes

„Theologie des Zeitgeistes“ ist eine Serie, in der Kirstine Fratz und Andreas Loos fünf angesagte Themen bespielen – jeweils aus zeitgeistlicher und gottesgeistlicher Perspektive. Dieser Beitrag ist vollgepackt mit einer Freude am Spielen, die beim Lesen leicht überspringen könnte. Denn die Zeitgeist Forscherin lädt ein zum ermächtigenden Spiel von Zeitgeist, Menschengeist und Gottesgeist. Wer will sich da noch der erstarrten Positionsmacht verschreiben?

[…]

Ausgeglaubt: Gott will nicht, dass wir heiraten.

Und noch einmal bewegen sich Stephan und Manuel in spannungsvolle Gefielde: Heute geht’s um die These, dass Gott gar nicht will, dass wir heiraten. Immerhin …

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage