Beiträge Film

OMG! – Religionen als neue Broadcaster

Marie-Therese Mäder hat mormonische Traumfabriken in den USA besucht und Medienerzeugnisse von und über Mormonen kritisch unter die Lupe genommen. Die Schweizer Religions- und Medienwissenschaftlerin diskutiert mit Johanna Di Blasi über die Verlagerung der Mission ins Netz, die Instrumentalisierung von Tränen und die Erzeugung von Wow-Effekten.

[…]

Ostern mit Johnny

In der losen Blogserie «Intuitionen und Analogien» erzählt Andreas Kessler, wie er in gewissen Momenten seines Lebens unverhofft und irritiert von theologischen Interpretationen eingeholt wurde.

[…]

Stefan Haupt: Zürcher Tagebuch

Stefan Haupt, der Regisseur des erfolgreichen Films «Zwingli», spricht mit RefLab-Redakteur Luca Zacchei über sein neues Filmprojekt «Zürcher Tagebuch», die Jugendunruhen in den 1980er-Jahren, die Ambivalenz der Gegenwart und die Angstwolke, unter der wir uns durch Corona befinden. Sein Film hatte beim Zürcher Filmfestival (ZFF) unter Lockdown-Bedingungen Premiere.

[…]

Maradona: der Fussballgott

Heute wird Diego Armando Maradona 60 Jahre oder drei Fussballerkarrieren alt. Eine unvollendete Abrechnung.

[…]

Was schützt vor falschen Erleuchtungen?

Erweckungswellen breiten sich aus. In jedem Land etwas anders, aber doch ähnlich. Es sind unterschiedliche Erweckungsströme, gegenwärtig zusammengehalten durch ein großes Dagegen; gegen die da oben, die Medien, den Mainstream.

[…]

Böse Christen auf Netflix

Seit einigen Wochen läuft bei Netflix die Fantasy-Serie Cursed – Die Auserwählte. Wie The Witcher wird auch diese Serie nicht das neue Game of Thrones …

[…]
platform netflix movie

7 biblische Anleihen im Netflix-Horrorthriller „The Platform“ – und was sie für den Film bedeuten

Horrorfilm oder Sozialkritik? In „The Platform“ geht es um Fragen der Gerechtigkeit – und um Leben und Tod.

[…]

Früher war alles besser!

»Nostalgie« meint eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Erfahrungen, Eindrücken und Tätigkeiten. Was Heimweh für den Raum ist, das ist Nostalgie für die Zeit. Und das darf man sich dieser Tage auch mal gönnen…

[…]

The Bletchley Circle: Geknackte Codes und verniedlichte Powerfrauen …

Die Serie «The Bletchley Circle» gründet auf der entscheidenden Rolle britischer Frauen in der Entschlüsselung geheimer Nachrichten im zweiten Weltkrieg – und macht den Kampf …

[…]

Gott und die Welt auf Netflix: Part II

Was sagt der gegenwärtige Serienhype über die Gesellschaft aus, in der wir leben – und welche Anschlussmöglichkeiten ergeben sich daraus für die Kommunikation des christlichen Glaubens? Im ersten Teil dieses Blogbeitrages habe ich deutlich gemacht, dass gerade der Überfluss an neuen Geschichten für unsere Zeit dafür spricht, dass (post-)moderne Menschen die existenziellen Fragen sehr wohl stellen – und dass sie mit grossem Eifer nach neuen Narrativen und Antworten für ihr Leben suchen.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage