Beiträge Podcasts
Epping Forest
Wenn Carla einen Lieblingsort im Raum London wählen müsste, dann wäre es dieser: Epping Forest, ein grosses Waldgebiet, das nordöstlich an die Grossstadt angrenzt. Bei …
Kleine Konfessionskunde
Pfingsten ist auch das Fest der Geburt der Kirche, die im Laufe der Jahre unzählige Kinder gezeugt hat. Einige der berühmteren Töchter sollen hier vorgestellt …
Leben wir für Lust und Glück? (Epikureismus)
Epikur ist als Vordenker heutiger Hedonisten in Erinnerung geblieben. YOLO! («You Only Live Once») – darum gib dein Geld heute aus, suche den sofortigen Kick …
Die Regenbogenpfarrerin
Heute ist Pfarrerin Priscilla Schwendimann zu Gast am Stammtisch. Sie erzählt von der europäischen LGBT-Tagung in Zürich und auf welche neuen Aspekte sie dabei aufmerksam …
Völlerei – Zu viel des Guten
Sibylle und Stephan sprechen heute über eine weitere «fleischliche» Todsünde: Die Völlerei. Was ist problematisch daran, auch mal über die Stränge zu schlagen? Man gönnt …
A.J. Jacobs: Die Bibel und ich
Das heutige Buch hat Stephan und Manuel gleichermassen begeistert. Ein abenteuerlicher und etwas durchgeknallter New Yorker Journalist beschliesst, sich ein Jahr lang möglichst wörtlich an …
Echte Abschiede & Schmerzgrenzen im Reality-TV
Manu und Stephan sind zu Beginn der Folge beinahe melancholisch. Es gilt langsam Abschied zu nehmen. Wie werden künftige Montagmorgen ohne gemeinsamen Kaffee und ohne …
Missa brevis to go
Liebe Leute, als Dienstleistung erhalten Sie hier einen immerwährenden Gottesdienst mit allem, was es braucht (von Orgelspiel bis Predigt). Das Beste daran ist: er dauert …
Simon Peng-Keller: Spiritualität, was ist das bitteschön?
Der Theologe Simon Peng-Keller von der Universität Zürich zeichnet im Gespräch mit Johanna Di Blasi wichtige Entwicklungslinien und Bedeutungsverschiebungen eines heute wieder hochaktuellen Begriffs und Konzepts nach.
Wie alles anfing – der Fortschritt, die Kriege, der Klimawandel, die Religion – vor 7.500 Jahren
Ein Gespräch mit der Museumsdirektorin Katja Lembke und dem Kurator Florian Klimscha.
Diesseits
Podcasts