Beiträge Persönlich
Ach, regt mich diese Frau auf!
Die sozialen Medien sind der effektivste Katalysator einer öffentlichen Empörungskultur. Auf Facebook, Twitter und Co. kann man sich so köstlich aufregen – und dabei vergessen, dass hinter manchen Profilbildern tatsächlich noch echte Menschen stehen …
Post-traumatisches Kirchen-Syndrom
Vor einiger Zeit erschien in den U.S.A ein Buch mit dem Titel „Post-Traumatic Church Syndrome“. Den Begriff hatte die Autorin, die Amerikanerin Reba Riley, frei …
Warum ich nicht reformiert – und trotzdem reformiert bin
Wann ist etwas reformiert? Was bleibt, wenn die kulturell-religiöse Identifizierung wegfällt? Eine persönliche Auseinandersetzung von Deborah Leela Sutter.
Irgendwie anders, aber irgendwie gut: alkoholfreier Januar
Heute ist der 31. Der letzte Tag des alkoholfreien Januars (#dryjanuary), für mich das sechste Jahr in Folge. Zwei Erkenntnisse: Gott sei gelobt für alkoholfreies …
In grossen Fussstapfen
Frauen sind in der evangelisch-reformierten Kirche gleichberechtigt. Dass wir heute Pfarrerinnen werden können, ist dennoch keine Selbstverständlichkeit.
Mehr Scheiben einschlagen!
Um etwas ganz Konkretes zu beten und daran zu glauben, dass etwas passiert, ist verrückt. Aber manchmal ist verrückt genau das Richtige.
Zorniger Priester
Peter Handke überraschte in seiner Nobelpreisrede mit Zitaten aus der Lauretanischen Litanei. Worum bittet der Schriftsteller?
Wo kommst du her?
Etrit Hasler nimmt die Frage nach seiner Herkunft vorweg – also nervt ihn nicht damit.
“Fürchte dich nicht!”
Ein Versieglungsprotokoll?! Typisch. Da stirbt einer allein in seiner heruntergekommenen Wohnung und unsere Verwaltung meldet sich mit bürokratischen Ansprüchen. “Versiegelungsprotokoll”. Vor meinem inneren Auge sehe …