Gedanken zum Gründonnerstag. Von der Erde im Mund, den kleinen und grossen Liebesdingen und der Gnade, die manchmal ganz unvermittelt vom Himmel tröpfelt.
Seit dem zweiten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine ist unsere Wohnstrasse ukrainisch beflaggt. Die Friedenstaube aber ist ein zahnloser Tiger.
Der Algorithmus der Buchhandlung meines Vertrauens ist unfehlbar. Was dort in Regalen steht, ist genau dasjenige, was Menschen verlangen und wünschen. Theologie gehört nicht mehr dazu.
Heute jährt sich die russische Invasion in der Ukraine zum zweiten Mal. Durch den Gaza-Krieg und die ungebremste Klimaüberhitzung verdunkelt sich die Welt weiter. Wir sind aber noch immer nicht verzweifelt genug. Sonst würden wir Hoffnungsschimmer sehen.
Heute und morgen wird in London über die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange an die USA verhandelt. Assanges Frau fürchtet um sein Leben. Es gibt Parallelen zu Alexei Nawalny.
Roboter nehmen weltweit zunehmend religiöse Aufgaben wahr: Vom Segen bis zur Beerdigung verspricht uns die Techindustrie Lösungen für geistliche Aufgaben. Warum fühlt sich die Realität so belanglos an?
Sollte KI übermenschliche Fähigkeiten erreichen: Werden wir sie dann anbeten oder abschalten? Zur Übertragung religiöser Denkfiguren auf Künstliche Intelligenz.
Auf Social Media und in Zeitungen sind Diskussionen um «sexy Jesus» entbrannt. Fällt das Bild der andalusischen Karwoche wirklich aus dem Rahmen? Was zeigen solche Darstellungen, was verdecken sie?
John Searle ist ein weltbekannter Philosoph in der Tradition analytischen Denkens. Seine einflussreichen Beiträge zur Sprachphilosophie und zur Philosophie des Geistes haben mehrfach Bedeutung für die Bewertung der KI gewonnen und spielen in der Diskussion um das Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz eine Rolle.
In der neueren Diskussion um KI steht wieder der Gesichtspunkt der Konkurrenz zwischen Mensch und Maschine im Vordergrund. Zweifelsfrei haben KI-unterstützte Maschinen vielfach eine höhere Mächtigkeit als der Mensch. Belegt das schon, dass sie überhaupt intelligent sind? Bedeutet es, dass sie intelligenter werden können als der Mensch?