Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Aktualität

🐈 🐈‍⬛ 🪶 🐈 🐈‍⬛ 🪶 🐈 🐈‍⬛ 🪶 🐈 🐈‍⬛ 🪶 🐈 🐈‍⬛ 🪶 🐈 🐈‍⬛ 🪶 Schnurr, schnurr, schnurr! Zwölf gute Gründe, die für Büsis sprechen.
Die gröbsten Wogen um die Olympia-Eröffnungsfeier haben sich inzwischen gelegt – aber Manuel kommt über der Geschichte noch nicht zur Ruhe. Er denkt über die Reflexe frommer Christen und das Wesen Glaubens nach…
Die Tage der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt sind ein wichtiges Podium für Nachwuchsliteratur. Bei der 48. Ausgabe widmeten sich auffallend viele Texte der Vererbung von Trauma und dem Verlust der Realität.
Ein Blick auf die Umkehrpredigt von Paulus, vor 2000 Jahren gehalten in Athen. Im Licht von Moltmanns «Ökologischer Theologie». Paulus sprach vom unbekannten Gott. Oder handelt es sich um eine Göttin?
Beim Eurovision Song Contest sind politische Manifestationen untersagt. Dennoch wirkte der ESC 2024 wie ein Ventil: um gegen Wokeness und Queerness zu hetzen.
Bist du Gen Z, Millennial oder Boomer? Und kannst du die anderen begreifen? In der Schweiz ist der Zusammenhalt relativ hoch. Andernorts aber vergrössern sich Gräben – und immer mehr Jüngere driften nach rechts. Learnings aus einem intergenerationellen Nachmittag.
Sarah spürt Frühlingshoffnung und schreibt darüber, wie die grosse Frage nach dem «Warum» Einfluss auf Depressionen haben kann.
KI ist ein sehr mächtiges Instrument, das quantitativ und qualitativ neue Möglichkeiten erschließt und vor bisher unbekannte Fragen stellt. Diese müssen intensiv diskutiert werden. Entscheidungen sind nötig, bevor Forschung und Industrie vor vollendete Tatsachen stellen.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox