Beiträge Theodizee
Briefe zum Krieg, Teil 6: Ist Glaube nur eine Coping-Strategie?
In den ersten Tagen des Kriegs konnte ich nicht mehr beten. Während in Social Media #prayforUkraine viral ging und die bekannten „Sinnfluencer“ auf Instagram vorformulierte …
William Paul Young: Die Hütte
Diesmal haben wir uns kein eigentliches Sachbuch, sondern eine Erzählung vorgenommen: «Die Hütte». Es ist eine Geschichte, die vor gut zehn Jahren um die ganze …
Das Böse, die Sünde und die Kranken
Seit jeher haben sich Menschen gefragt, woher das Böse kommt und weshalb es Böses gibt: In Form von Naturkatastrophen, Krankheiten, moralischen Verwerflichkeiten oder schlicht der doch etwas arg begrenzten und offensichtlich nicht immer ganz fair verteilten Lebenszeit der Menschen. Die meisten haben sich das nicht abstrakt gefragt, sondern konkret, angesichts eigener Krankheit, lebensbedrohlicher Missernten, dem (viel zu frühen) Verlust eines geliebten Angehörigen oder wenn sie unter der Herrschaft eines Tyrannen gelitten haben. «Weshalb trifft es mich? Warum müssen wir leiden?»
Gibt es das Böse?
Ist das Böse etwas, das es gibt? Oder ist es lediglich ein Begriff, mit dem wir beschreiben, dass uns etwas nicht gefällt, gut tut oder …
Ausgeglaubt: Not lehrt nicht beten.
»Not lehrt beten«, sagt das Sprichwort. Aber ist das wirklich so? In dieser Folge von »Ausgeglaubt« hinterfragen wir die Idee, dass Menschen durch persönliches Leid …
81 St Stephens Road
In this episode, Laurin and Carla are taking you to an unassuming flat in a council estate near Victoria Park in London’s East End: 81 …
Jesus ist ein Corona-Opfer
Wo ist eigentlich Gott in den herzzerreissenden und himmelschreienden Zuständen unserer Zeit? Wie steht er zur Not der Menschen in der Corona-Krise? Eine Lösung des Theodizeeproblems gibt es nicht. Aber eine Antwort auf die Leidfrage sehr wohl.
Diesseits
Podcasts