Less noise – more conversation.

Good God, Bad God?

Wenn man die Bibel liest, könnte man manchmal meinen, es gäbe zwei verschiedene Götter: Einmal hilft Gott den Menschen, rettet sie und liebt sie, ein andermal befiehlt Gott, Völker auszurotten, oder beschliesst sogar, die ganze Menschheit zu vernichten. Wie geht das zusammen? Wie kann ein liebender Gott Leid zulassen?

In dieser Folge stelle ich dir fünf theologische Erklärungsversuche für dieses sogenannte «Theodizee-Problem» vor. Aus den Bibel kann man alle diese Möglichkeiten (und noch mehr) herleiten:

1️⃣ Die wörtliche: Gott ist wirklich so und will sowohl Leben als auch Zerstörung 🤷‍♀️ «Die Wege des Herrn sind unergründlich.» Das war zum Beispiel Martin Luthers Ansatz: Er sagte, es gäbe einen offenbarten Gott (der sich in Jesus Christus vollständig zeigte) und einen verborgenen Gott (quasi die dunkle Seite des Mondes).

2️⃣ Die psychologische: Menschen haben sich die Welt so erklärt ⛈ Andere Völker im Alten Orient hatten verschiedene Gottheiten mit unterschiedlichen Funktionen – Kriegsgötter, Fruchtbarkeitsgottheiten, Familiengottheiten etc. Diese waren für alles, was geschah, verantwortlich. Da das Volk Israel nur einen Gott hatte, war dieser (JHWH) sowohl für den Regen verantwortlich, der die Ernte wachsen liess, als auch für die Heuschreckenschwärme, die die Ähren zur Strafe für irgendein Vergehen wieder vernichteten.

3️⃣ Die politische: Menschen haben Gottes Namen für ihre Ziele benutzt 💣 «Gott will das so.» Der amerikanische Theologe Greg Boyd schreibt, Gott habe diese «fehlerhafte Abbildung» seiner selbst in der Bibel aus Liebe zugelassen.

4️⃣ Die metaphysische: Wo Licht ist, ist auch Schatten 🌗 Wenn Schlimmes geschieht, lässt Gott das zu, ist aber nicht dafür verantwortlich.

5️⃣ Die personifizierte: Das Böse ist auf eine «teuflische» Macht zurückzuführen 😈 Wie in der Geschichte von Hiob, wo der Satan versucht, das Leben eines Menschen zu zerstören.

Was hältst du davon? Wie erklärst du dir, dass es in der Bibel sowohl liebevolle als auch brutale Gottesbilder gibt? Schreib mir gerne einen Kommentar!

7 Kommentare zu „Good God, Bad God?“

  1. In der Tat haben wir es in der Bibel auch nur mit Gottesbildern zu tun. Gottesbilder sind abhängig davon, welche Entwicklungsstufe der Mensch einnimmt.
    In alttestamentlicher Zeit findet der Mensch sich allmählich als „Erden“ – Ich, d.h. er wird sich hier seines Ichs bewusst. Deshalb entsteht jetzt auch der Monotheismus. Als universelle Liebe konnte damals Gott, den man ja erst kennenlernte, nicht bewusst werden.
    Das Leid des Menschen resultiert aus des Menschen Verhältnis zur Schöpfung. Leiden muss der Mensch – weil es nicht anders geht – solange, bis er seine göttliche Natur zum Ausdruck gebracht hat. Es ist kein Gott oder Teufel, der den Menschen bestraft. Innerhalb des Rahmens der Reinkarnation wird der Mensch durch Heiligung auch von allem vergangenen Karma („Was der Mensch sät, das wird er ernten“) frei werden: https://www.academia.edu/21116859/Sind_Reinkarnation_und_christlicher_Glaube_miteinander_vereinbar

    1. Auch wenn Sie sich noch so erregen, ändert das nichts an den Tatsachen. Diese sind allgemein anerkannt. Vor dem Monotheismus gab es den Polytheismus. Der Mensch entwickelte sich aus unbewussten Anfängen vom magischen, mythischen zum mentalen Bewusstsein (Gebser und andere, ja auch die Anthroposophie sieht eine solche Entwicklung). Durch die Ich – Werdung erfolgte allmählich der Übergang zum Mentalen. Der Philosoph Karl Jaspers bezeichnet diesen Zeitpunkt als „Achsenzeit“.

      1. Dem Leiden kann der Mensch NICHT entfliehen. Er MUSS, um frei werden zu können, die Welt überwinden. So lehren es Jesus Christus und die Apostel. Um die Welt überwinden zu können, braucht man göttliche Kraft. Diese hat man durch das, was das N.T. „Wiedergeburt“ nennt. Diese ist Identifikation mit dem Ewigen. https://manfredreichelt.wordpress.com/2016/02/25/kennen-wir-den-schmalen-weg/ Zum Schluss: Mein Blog ist eine sehe gute Orientierung in der gegenwärtigen Wirrnis.

  2. Die plausibelste Erklärung des Theodizéeprobems ist für mich, dass Gott Geschöpfe mit einem freien Willen geschaffen hat. Diesen können sie einsetzen, Gott und den Nächsten zu lieben oder sich gegen ihn und den Nächsten zu wenden. Und er lässt ihnen ihre verliehene Freiheit. Bis das Maß voll ist.

    Gruß
    Tobias

  3. Reinhold Autmaring

    Ein Gott der es im Psalm 80 beschreibt: Ich gebe dir den Nachbarn zum Streiten und den wahren Gegner kennst du nicht.
    Somit dürfte doch allen Menschen klar sein, dass sie gegen Gott kämpfen und nicht gegen den Nachbarn. Da wir Gott sind, wird dies in sich nochmals abstrakter, da Gott mit sich selbst streitet oder sich liebt. Eine Geschichte, wo doch alle Menschen drüber nachdenken sollten, da keiner gewinnt. Es wird nur Verlierer geben. Ein Verlieren, das Gott in seinen Gleichnissen beschreibt. Und doch streitet sich Gott gerade in der Welt und die Menschen verlieren dabei.

  4. Vielleicht sind es einfach nur die Attribute, die wir Gott zuordnen, die neu überdacht werden müssten? Vielleicht ist Er ja gar nicht so allwissend/-mächtig wie wir ihn uns denken und hat die Folgen seiner Schöpfung gar nicht so weit vorausgeplant wie wir uns das vorstellen. Ich glaube, Gott würde sehr gerne das Leid aus der Welt nehmen, nur, das Er hier im Zeitlichen nicht hinter das Geschehene und Gegebene zurück kann. Das leiden, sündigen und sterben können unterscheidet und trennt uns von Gott (neben einigem anderem). Es kann von unserer Seite aus nicht überwunden werden, deshalb kommt Gott am Ende in Jesus zu uns „herunter“ anstatt das wir es zu ihm „hinauf“ schaffen müssen. Weihnachten eben. Ich glaube, Jesus starb nicht als Sühneopfer für meine Sünden, weil die nicht anders aus der Welt zu schaffen wären (sollte für einen allmächtigen Gott ja kein Problem sein), er opferte sich, damit all das nicht mehr zwischen Gott und uns Menschen steht. Nicht der wird irgendwann irgendwie perfekt und damit göttlich, sondern Gott wird Mensch.
    Glaube ich.

  5. Liebe Evelyne
    tolle Gedanken immer von Dir, das schätze ich sosehr.
    Ich habe dazu grad gestern ein so wertvolles Büchlein mit nur ca 50 Seiten von Johannes Hartl gelesen, es heisst:
    „Die ganze Bibel in 77 Minuten“ kurz es geht genau um diesese Thema mehr um Gemeinschaft, Beziehung mit Gott…
    ich zitiere ab Seite 31:
    Es ist Ungerechtigkeit auf dieser Welt. Manche Sachen im Alten Testament kann man nur verstehen, wenn man sieht: Es gibt massives Unrecht in dieser Welt. Massives Unrecht!
    Und Gott reagiert emotional auf dieses Unrecht. Die ganzen Sachen von Amos, Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Joel,, diese harten Worte, man kann sie nur verstehen, wenn man dieses emotionale Ding rausschmeckt.
    Was heisst das konkret? Du kannst, wenn du so etwas liest, denken:
    „Gott, warum bist du so gemein:…, glühender Zorn und „ich werde euch alle vernichten“….
    Aber bitte Gott doch einfach, dass er dir sein Herz hinter diesen Sätzen offenbart. Sag ihm: „Gott ich will nicht an diesem Knochen hier ersticken, sondern ich glaube, dass da eine Offenbarung drin steckt über deine Gefühle für mich. Weil du leidenschaftlich zornig bist auf das, was mein Leben zerstört. Auf das, was mich klein hält.
    Auf die Situationen von Missbrauch und Verleumdung, die auf mir waren.“ Das heisst nicht, dass ich immer im Recht war, aber es heisst sehr wohl, dass Gott spürt, wie dreckig es dir geht und wie dreckig es mir geht. Gott ist nicht so ein Zuhörer, der sagt:
    „Ja, das muss total schrecklich für dich gewesen sein, hey, du Armer, Kopf hoch.“ Sondern er ist ein empathischer Zuhörer, das heisst, er spürt diesen Schmerz, als wäre es sein eigener. Und er reagiert mit einem lauten, donnernden. „Das ist Unrecht!“

    Ich kann dieses kleine Büchlein allen wärmstens empfehlen, es hat mir soviel neuen Mut gemacht, neues in meiner Beziehung zu Gott zu erleben und zu leben…

    Alles Liebe und gute Zeit,

    Christoph Künzler

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage