Beiträge Sterben
Vom Leben erzählen, von der Liebe, dem Altern und vom Sterben
Helga Schubert ist eine wunderbare Schriftstellerin. Wunderbar ist auch die Geschichte ihres Schreibens. Vor über fünfzig Jahren fing sie an, damals noch in DDR, dann …
Oliver Burkeman: «4000 Wochen» – oder: Wie steige ich aus dem Hamsterrad aus?
In der ersten ordentlichen Folge dieser Staffel gibt uns ein Buch des Journalisten Oliver Burkeman das Thema vor. Der Titel «4000 Wochen – Das Leben …
Diese Antwort ist zu einfach
Das Gerät sieht aus wie eine Solariumkabine oder ein Mini-Raumschiff – es ist aber für etwas anderes da: Wer nicht mehr leben will, soll einen Online-Test …
Christian Walti, was hast du über den Tod & das Sterben gelernt?
Christian Walti ist Pfarrer in Bern. Pro Jahr beerdigt er zwischen 15-25 Menschen. Und er organisiert das Death Café, einen Gesprächsort um sich über das …
Hallo Tod, du inspirierst!
Kann es gelingen, die Wellnesskultur auf das Sterben auszudehnen? Was haben ein Stück in sich zerfliessende Seife oder ein Duft mit dem Tod zu tun? Wie finden wir zu mehr Life-Death-Balance im Alltag? Eine TheoLounge Live mit der Schweizer Endlichkeitsforscherin und Konzeptdesignerin Viviana Leida Leonhardt.
Kreativer trauern
In der Gegenwart, so hören wir immer wieder und erleben es auch, haben sich Rituale vielfach verloren. Vor allem existenzielle Übergangsphasen verlaufen ohne klare Regie. Dies gilt auch für das Abschiednehmen aus dieser Welt. Die grosse Preisfrage lautet: Was kann an die Stelle verlorener Formen treten?
Ein Stück vom Leben nach dem Tod
Nahtoderfahrungen gewähren uns einen Einblick ins Jenseits. Durch Studien und Publikationen von Dr. Jeffrey Long profitieren auch Menschen, die selber keine solche Erfahrung gemacht haben.
«Hallo Tod» – Verliert das Sterben dank Social Media sein Tabu?
Facebook-Gruppen für «Sternenkinder-Eltern», Ideen zur Trauerkultur, Sterben mit Instagram-Publikum: Das Thema Tod ist auf Social Media präsent. Eine heilsame Entwicklung für unsere Gesellschaft?
Wieso ich den Tod zum Beruf machte
Mein Leben vor und nach der Begegnung mit dem Tod war ein anderes. Danach kam eine neue Zeitrechnung.
Das letzte Wort – und die Zukunft der christlichen Beerdigung
Wie nehmen wir Abschied, wenn der Tod uns dazu zwingt? Darum geht es in der Netflix-Serie „Das letzte Wort“.
Diesseits
Podcasts