Beiträge Gebet
Gebet to the roots
Slam Poet Kilian Ziegler beschliesst, mal wieder zu beten – dabei spielt nicht nur Gott eine zentrale Rolle, sondern auch Ananasjoghurt.
Die kürzeste Meditation der Welt
Evelynes Strategie bei Nervosität ist diese 5-Sekunden-Meditation. Zum Mini-Gebet gehört ein bewusstes Ein- und Ausatmen. Passend, denn die Bibel nennt den Heiligen Geist “Atem”, und …
Ausgeglaubt: Not lehrt nicht beten.
»Not lehrt beten«, sagt das Sprichwort. Aber ist das wirklich so? In dieser Folge von »Ausgeglaubt« hinterfragen wir die Idee, dass Menschen durch persönliches Leid …
Das beste Abendmahl
Es gibt viele Gründe von der Kirche angefressen zu sein, Slam Poet Kilian Ziegler kennt den besten: Hostien.
Kirche als KOVI?
Kirche ist für KOVI. Ich nicht unbedingt. Trotzdem finde ich es gut, wenn sich Kirchen dafür engagieren. Aber ohne in diesem Engagement aufzugehen.
Kniend im Salento
Im Pinienwald, der tagsüber als Parkplatz dient, kniet ein Mann auf einem kleinen Teppich, das Meer im Rücken. Unsere Tochter fragt nach, was der Mann gerade macht.
Unerhört beten
„Widerborstig glauben“ ist eine kleine Sommerkolumne mit Beiträgen über unzeitgemässe Weisheiten christlicher Spiritualität, die uns vielleicht erst mal gegen den Strich gehen. So etwas wie eine stachelige Suche nach ungebürsteter Lebendigkeit. Der letzte Beitrag fragt, was wir mit unseren nicht erhörten Gebeten machen.
Neue Wege des Erkennens
Der Biologe Rupert Sheldrake wird von der wissenschaftlichen Community als “pseudo-wissenschaftlich” taxiert, weil er von Resonanz, morphische Felder und kollektivem Gedächtnis spricht. Was bezweckt der Autor?
Genug gebetet!
Gebetskultur hat wenig mit der Dauer der Gebetszeit zu tun: Weg von frommem Leistungsdruck und religiöser Selbstoptimierung!