Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Zukunft

In einer Zukunft, in der Geschichte als Hologramm fortlebt, wandern ein Vater und seine Tochter durch die Schatten der Fehler vergangener Generationen. Zwischen Protest, Klimakatastrophen und politischen Illusionen entdecken sie, wie schmerzhaft Erinnerung sein kann – und wie sie dennoch Hoffnung schenkt.
Was wird aus dem Glauben in einer Welt, in der jeder sein eigener Sinnstifter ist – und die alten religiösen Gewissheiten bröckeln? Manuel und Stephan fragen, ob das Christentum seine Zukunft eher im Ich oder im Wir finden wird – und was das für Kirche, Theologie und Gemeinschaft bedeutet.
In Zürich diskutieren KI-Forscher:innen über die Zukunft der Kirche im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Ein Bericht.
In dieser Spezialfolge haben Manuel und Stephan Besuch: Hannah Bethke – Politikwissenschaftlerin, Journalistin, gläubige Protestantin und Autorin des viel diskutierten Buches «Vom Glauben abgefallen – Mut zur Christlichkeit statt Angst vor dem Zeitgeist». Und ja: Es wurde theologisch, politisch, kritisch – aber auch herzlich und ehrlich.
Dass man sich darüber Gedanken machen sollte, darüber spreche ich in dieser Folge I feel you zum Thema Altern.
Einsamkeit betrifft viele Menschen – ob nach einem Verlust, im Alter, nach einem Umzug oder mitten im Alltag. Der Blogartikel beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Einsamkeit, ihre gesellschaftlichen Ursachen. Wie können wir als Gemeinschaft mehr Resonanz und Verbindung schaffen?
Eine neue Staffel I feel you und ein paar Neuerungen! Dies ist die Introfolge in die neue Staffel zum Thema Alter(n).
Die Klima-Krise ist nicht nur eine politische, technische und wirtschaftliche Großherausforderung, sondern auch eine psychologische.
Die Gegenwart ist ein Minenfeld, die Zukunft liegt im Nebel. Die Musik dazu klingt schillernd. Um so wichtiger sich ab und zu die Kopfhörer aufzusetzen und zu tanzen. Jetzt erst recht.
Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn ... yeah, yeah ... Zu «Zukunft Pink» von Peter Fox und «The Climate Book» von Greta Thunberg.
Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir schauen in die Zukunft, zusammen mit Luca, Evelyne und Johanna.
Die Kirche ist dem Untergang geweiht. Das weiss ja jeder. Oder doch nicht? Manuel und Stephan diskutieren in dieser Spezialfolge die Thesen des Theologen Matthias Zeindler zur «Zukunft der Kirche». Wer sie nachlesen möchte: Hier sind sie...
Gesprächsthemen für Familien und Freund:innen, Arbeitsteams, oder auch zur Reflexion alleine: eine Liste an Fragen zum Mitnehmen in die Festtage.
Im Podcast «RefLab To Go» haben wir bisher ausgewählte Blogbeiträge vorgelesen. Wir passen das Konzept an und sprechen stattdessen mit dem jeweiligen Autor über die Hintergründe seines Textes. Den (Neu-)Anfang machen wir mit Elon Musk und Donald Trump.
Donald Trump und Elon Musk: Sie sind das neue politische Duo, das die Cyber-Utopie in den USA verwirklichen möchte.
Ein unberechenbarer Präsident, andauernde Kriege, die akute Klimakrise: Gründe für Zukunftsängste gibt es genügend. Doch gibt es Wege, sich auch mitten in dieser Unsicherheit sicher zu fühlen? Eine Live-Podcastfolge.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox