Less noise – more conversation.

Beiträge Climate Chance

Wir Menschen sind im Anthropozän zu einer geophysikalischen Grösse geworden. Am Höhepunkt unseres Einflusses wird uns zugleich unsere Machtlosigkeit bewusst. Dieses Dossier versammelt Auseinandersetzungen mit der Klimaerhitzungskatastrophe, dem sechsten Massenaussterben und mit Traditionen, auch biblischen, die einer Revision bedürfen.

Darf es ein bisschen mehr Apokalypse sein?

Der Begriff der Apokalypse ist popkulturell zumeist negativ konnotiert und wird oft mit Weltuntergang oder Endzeit gleichgesetzt. Doch das Wort bedeutet Offenbarung und Enthüllung. Entsprechend vieldeutig ist das letzte Buch der Bibel, das auch von Hoffnung erzählt.

[…]

Boris Previšić: Wir müssen ein gutes Anthropozän schaffen!

Gletscher verschwinden, Berghänge rutschen, Unwetter häufen sich: Ist das Klimakrise oder normal? In der TheoLounge tauschen sich der Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen Boris Previšić und Johanna Di Blasi aus dem RefLab über die Klimakrise aus. Mit Blick auf die Abstimmung über das Klimagesetz in der Schweiz am 18. Juni.

[…]

Planet A: Die Klimakolumne. Wie man Ameisenstrassen stoppt

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge übernimmt sie die Verkehrsplanung.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Alles egal?

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge kickt sie sich beinahe selbst aus dem Spiel.

[…]
Schwarz-weiss-Zeichnung von einem am Boden mit einer Hand angeklebten Aktivisten, daneben steht: "Noah, 600, Klima-aktivist".

Die Entrüstung über die «Klimakleber» ist reine Bequemlichkeit

Das Anliegen der Klimaaktivist:innen sei legitim, aber die Mittel nicht, sagen viele. Wer dieses Jahr nicht klimafreundlich wählt und abstimmt, bei dem ist diese Aussage nichts mehr als eine faule Ausrede.

[…]

Die Klimakolumne: Der Sündenbock im Kühlschrank

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge belauscht sie schuldbewusstes Gemüse.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Wie werden wir die Liebe los?

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge denkt sie über den Zauber der Liebe nach.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Beinahe unabhängig

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge möchte sie hoch hinaus, scheitert jedoch an ihrem Stolz.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Bermudadreieck der Verantwortung

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge ringt sie mit einem vermüllten Estrich und ihrem Gewissen.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Mit Pilzen und KI die Welt retten

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge ist die heilige Dreieinigkeit uneins.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage