Beiträge Zürich

Der Kunstvlog [13]: Explodierende Bildschirme – Pipilotti Rist

«Schönheit ist auch ein Weg, etwas zu transportieren, eine Erleuchtung zu bieten», hat die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gesagt. Heute gehts in ihren überraschenden Pixelwald Turicum. Seine Wurzeln reichen vom heutigen Zürich bis in die Antike.

[…]

Flughafen Zürich

Ein Ort, den ihr sicher alle kennt, wo es glitzert und glänzt: der Flughafen Zürich. Es ist so sauber, man könnte den Boden abschlecken! Carla …

[…]

Michael Hauser: Kirchen zu Schulräumen

Heute begrüssen Felix & Stephan Michael Hauser am Stammtisch. Er ist der Verantwortliche für die Immobilien der Kirchgemeinde Zürich. Dazu gehören 43 Kirchen, 35 Kirchgemeindehäuser, …

[…]

Was hat Zürich mit der Blauen Banane zu tun?

Am Sonntag stimmt Zürich über «Netto null» ab: Klimaneutralität bis 2040. Parallel setzt sich eine Kunstausstellung in der ETH Zürich mit der Zerbrechlichkeit des blauen Planeten auseinander.

[…]
Ausweis Stasi Wladimir Putin jung

In Putins Judogriff

Vom unbekannten KGB-Agenten zum derzeit am meisten gefürchteten Mann der Welt: Wie wurde Wladimir Putin zu dem, was er heute ist? Und welche Rolle spielten westliche Politiker und Wirtschaftsleute bei seinem Aufstieg?

[…]

Nachgefragt: LGBTQ-Pfarramt

Die Reformierte Kirchgemeinde Zürich schafft eine Vollzeit-Pfarrstelle für die Anliegen der LGBTQ-Community. Das Projekt ist vorerst bis zum 30. Juni 2024 finanziert.

[…]

Den Winter mit Beelzebub austreiben

Dem Zürcher Böögg wurde gestern auf der legendären Teufelsbrücke im Urkanton Uri der Scheiterhaufen bereitet. Ausnahmsweise. Schuld ist Corona. Worum geht es in solchen Bräuchen? Welche Emotionen werden geschürt? Und welche Rolle spielt der Teufel?

[…]

Stefan Haupt: Zürcher Tagebuch

Stefan Haupt, der Regisseur des erfolgreichen Films «Zwingli», spricht mit RefLab-Redakteur Luca Zacchei über sein neues Filmprojekt «Zürcher Tagebuch», die Jugendunruhen in den 1980er-Jahren, die Ambivalenz der Gegenwart und die Angstwolke, unter der wir uns durch Corona befinden. Sein Film hatte beim Zürcher Filmfestival (ZFF) unter Lockdown-Bedingungen Premiere.

[…]

Ueli Greminger: «Der letzte Zug»

Für Pfarrer und die Kirche interessiert man sich vielfach nur noch an den Lebensrändern und in Extremsituationen. Wie denkt Ueli Greminger darüber, wenige Monate vor seiner Pensionierung? Ein Gespräch darüber, warum man Theologie erzählen muss und ob es wehtut, wenn die Kirche verschwindet. Die Fragen stellt Stephan Jütte.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage