Beiträge Religionen
Saida Mirsadri: Allah ist beweglicher als man(n) denkt…
Wie lassen sich Gott und Veränderung zusammendenken? Die islamische Theologieprofessorin Saida Mirsadri im Gespräch mit Manuel Schmid.
Kleine Konfessionskunde
Pfingsten ist auch das Fest der Geburt der Kirche, die im Laufe der Jahre unzählige Kinder gezeugt hat. Einige der berühmteren Töchter sollen hier vorgestellt …
Das Fischstäbli Gottes
Es gibt schon ziemlich viele Religionen, findet Slam Poet Kilian Ziegler, dann kommt es auf eine weitere, ganz neue auch nicht mehr drauf an.
Gehört Gott an unsere Schulen?
Und weiter geht’s mit «Ausgeglaubt» – diesmal haben wir Prof. Dr. Christina Aus der Au in unserer Runde. Sie ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule …
Wie geht Fundamentalismus?
Stephan hat mit Manu zusammen über Fundamentalismus nachgedacht. In Religionen aber auch ausserhalb. Denn Fundamentalismus ist nicht per se religiös. Übrigens: Wenn du nicht lesen magst, findest du am Anfang des Beitrags einen Link zu einem kurzen YouTube-Video zum Blogthema.
Fundamentalismus – auch ausserhalb von Religion
Heute sprechen wir über einen Artikel von Hugo Stamm. Aber nicht polemisch oder böse. Sondern über das Phänomen, das er in seinem neuen Blog beschreibt: …
Wie wichtig sind Labels für Spiritualität?
Ist es wichtig, etwas als «muslimisch», «christlich» oder «hinduistisch» zu bezeichnen? Könnten wir diese Labels auch einfach weglassen? Und: Wie lassen sich stark kulturell geprägte Begriffe in andere Kontexte transferieren ohne bedeutungslos zu werden? Ein Gespräch zwischen Patrick und Leela.
Ausgeglaubt: Eure Reaktionen auf »Gott mag keine Religion«
In dieser vorerst letzten Zwischenfolge von »Ausgeglaubt« reagieren wir auf eure Rückfragen und Einwände zur Folge mit dem Thema »Gott mag keine Religion«. Manuel äussert …
Wieviel Magie verträgt die Kirche?
Magie geschieht im Verborgenen, im Dunkeln, oftmals sind Frauen involviert, sie ist chaotisch – also nicht ganz geheuer. Auf der anderen Seite ist da die organisierte Religion, klar geordnet, mit hierarchischen Männerpyramiden und zumindest in ihrer reformierten Ausprägung etwas gar nüchtern geraten. Doch steckt im Magischen auch ein Potential? Oder ist alles bloss Hokuspokus?
Ausgeglaubt: Eure Reaktionen auf »Interreligiöser Dialog ist nicht wichtig!«
Die letzte Folge von »Ausgeglaubt« hat ausgesprochen engagierte und pointierte Rückmeldungen hervorgerufen. Stephan und Manuel gehen auf einige Feedbacks ein – unter anderem auf die …
Diesseits
Podcasts