Die grosse Performancekünstlerin Marina Abramović lädt in Zürich zu einer spirituellen Reise ein, die niemanden unberührt lässt. Protokoll einer Begegnung.
Der Ausdruck «Aura» hat es in die Jugendsprache geschafft – und dabei seinen Charakter spielerisch gewandelt. Gerade durch die inflationäre Nutzung droht freilich ein Verlust an Aura.
Religion gibt es nicht in Reinform! Über die Indigenisierung des Christentums und hybride Glaubensformen der globalisierten Gegenwart. Ein Gespräch mit dem spanischen Missionshistoriker Mariano Delgado.
Immer mehr Menschen suchen Spiritualität auch im digitalen Raum. Was macht die Vernetzung mit Menschen und Religion? Und ist das Netz selbst etwas Spirituelles? Versuch einer Tiefenbohrung.
Eine Crossoverfolge von «Draussen mit Claussen» und «TheoLounge» zum Umgang mit kolonialem Raubgut aus einer interkulturellen und interreligiösen Perspektive.
Anti-Aging und Lebensverlängerung sind Megathemen unserer Zeit. Das lässt sich auch an populären Filmen und Serien ablesen, von «In Time» über «Altered Carbon» und «Ad Vitam» bis aktuell bei Netflix: «Ugly – Verlier nicht dein Gesicht».
Eine neue Staffel des Interspiritualitäts-Podcasts TheoLounge beginnt! Zu Gast ist der bekannte Schweizer Musiker Ueli Balsiger alias Balts Nill (ehemals «Stiller Has»). Er spricht mit Johanna Di Blasi über das Tao (Te King) und das Do.
Religiöse Zeichen bleiben unheimlich wirkkräftig, trotz Säkularisierung. Man kann heute sogar unter verletzten religiösen Gefühlen leiden, ohne religiös zu sein.