Beiträge Johanna Di Blasi

Wednesday aus der gleichnamigen Serie spielt Cello vor einem Feuer

Wednesday und die Pilgrim Monsters

Ausgerechnet zur Weihnachtszeit triumphiert eine Serie, die Monster verklärt und reformierte Christen zu Ungeheuern erklärt. Oder ist es anders?

[…]

Jan Assmann: Spuren der Lichttheologie

Der international bekannte Ägyptologe Jan Assmann über altägyptische Lichtmetaphorik, Bezüge zu Weihnachten und das Motiv der heiligen Familie, das schon im Pharao-Kult eine Rolle spielte. Das Gespräch wurde vor einigen Jahren geführt – der Inhalt ist zeitlos aktuell.

[…]

Niklaus Brantschen: «In der Mystik können wir uns begegnen»

In der Weihnachtsausgabe der TheoLounge spricht der Schweizer Jesuit, Zen-Meister und Bestsellerautor mit Johanna Di Blasi über das Abenteuer der Spiritualität, spätabendliche Sauna-Aufgüsse, Schönheit, Gnade und Ausdauer.

[…]

Die KI freut sich auf Weihnachten!

Was künstliche Intelligenz vermag, wird immer eindrucksvoller – und unheimlicher. Ein Zwiegespräch mit einem Artificial Brain über Weihnachtsvorbereitungen, Zimtsterne, Truthahnbraten, das Konzept der Seele und die Wahl der Konfession. (Es handelt sich um einen tatsächlichen Dialog mittels OpenAI, nicht um Fiktion.)

[…]

Superidiot

Warum Superman nur noch zum Role Model autoritärer Libertärer taugt. Von Johanna und Luca Di Blasi.

[…]

Dana Grigorcea: «Eigentlich habe ich ein christliches Buch geschrieben»

Transsylvanien, dunkle Wälder und unruhige Gruften: Mit der bekannten schweizerisch-rumänischen Schriftstellerin Dana Grigorcea verwandelt sich unser Stammtisch in einen literarischen Salon. Im Zentrum stehen ihr aktuelles Buch «Die nicht sterben» und die gespenstische Wiederkehr des Rufes nach starken Leadern.

[…]

Adventsgeschichten [3]: Meine Kinderbibel oder: Der verschluckte Held

Das Lesen der Kinderbibel ist für mich mit einem Triumphgefühl verbunden und mit schwierigen Realitätschecks, vor allem bei Jona und der Wal.

[…]

Michel Müller: Hoffen auf Weihnachtsfrieden

Frieden ist nicht billig zu haben. Nach fast einem Jahr Krieg zweier christlich geprägter Nationen auf europäischem Boden ist das überdeutlich geworden. In dieser Stammtischausgabe ringen Michel Müller, Felix Reich und Johanna Di Blasi um eine glaubwürdige friedensethische Position.

[…]

Mein Wort des Jahres [3]: Solastalgie

Nicht irgendeins, sondern mein Wort: Weil es etwas Besonderes für mich aus dem Jahr 2022 in sich birgt. Was ist dein Wort des Jahres – egal ob witzig, sperrig, heilig, poetisch oder alltäglich? Hier erfährst Du, welche Wahl Johanna getroffen hat.

[…]

Der Kunstvlog [16]: Hörsturzgebete – Via Lewandowsky

«wie bitte»: Eine Soundistallation von Via Lewandowsky lädt ein zu schier unendlichem Nachdenken. Dabei gibt es nichts zu verstehen. Und genau das macht es so stark. Das Werk nimmt uns dorthin mit, wo Präsenz und tieferes Angesprochensein beginnen.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage