Beiträge Johanna Di Blasi
Wasser meditieren
Nichts selbstverständlich nehmen, am wenigsten das Selbstverständliche. Zum Beispiel Wasser. Ein Impuls für die heute beginnende Passions- oder Fastenzeit.
Andreas Losch: Hello Aliens!
In den USA wurden UFOs gesichtet, auf Aliens aber deutet offenbar nichts hin. In dieser Folge der TheoLounge blicken wir in den Sternenhimmel und fragen, ob Theologie etwas zur Astrowissenschaft beitragen kann, ob die Existenz von Aliens wahrscheinlich ist und wann Menschen in den Weltraum übersiedeln. Gast von Andy Loos und Johanna Di Blasi (beide RefLab) ist der Theologe und Astroexperte Andreas Losch.
Ein Lob der Inspiration
Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.
Der Kunstvlog: Was predigt van Gogh?
In diesem Kunstvlog geht es um Interpretationsversagensangst, das Gottvertrauen eines Grossen der Kunst und um die Auslöschungsangst von «Next Generation». Wie passt das zusammen? Schaut rein und hinterlegt Kommentare!
Aus meinem Körper wird kein Kind in diese Welt kommen
Mit dem verengten Horizont der Zukunftsaussichten für den Planeten ist Kinderlosigkeit von einer Option zu einer regelrechten Forderung geworden. Lebe ich als Frau ohne Kind ein Zukunftsmodell?
Elisabeth von Samsonow: Technik ist ein Mädchen
In dieser Ausgabe der TheoLounge ist Johanna Di Blasi per Fernwirkung in Elisabeth von Samsonows Hexenküche zu Gast. Die Wiener Professorin für Philosophische Anthropologie der Kunst und Ökofeministin berichtet über ihr Forschungsprojekt «Land der Göttinnen», den Ursprung der Technik und Massnahmen gegen das Versiegen der Brunnen als ultimative eco-art.
Wednesday und die Pilgrim Monsters
Ausgerechnet zur Weihnachtszeit triumphiert eine Serie, die Monster verklärt und reformierte Christen zu Ungeheuern erklärt. Oder ist es anders?
Jan Assmann: Spuren der Lichttheologie
Der international bekannte Ägyptologe Jan Assmann über altägyptische Lichtmetaphorik, Bezüge zu Weihnachten und das Motiv der heiligen Familie, das schon im Pharao-Kult eine Rolle spielte. Das Gespräch wurde vor einigen Jahren geführt – der Inhalt ist zeitlos aktuell.
Niklaus Brantschen: «In der Mystik können wir uns begegnen»
In der Weihnachtsausgabe der TheoLounge spricht der Schweizer Jesuit, Zen-Meister und Bestsellerautor mit Johanna Di Blasi über das Abenteuer der Spiritualität, spätabendliche Sauna-Aufgüsse, Schönheit, Gnade und Ausdauer.
Die KI freut sich auf Weihnachten!
Was künstliche Intelligenz vermag, wird immer eindrucksvoller – und unheimlicher. Ein Zwiegespräch mit einem Artificial Brain über Weihnachtsvorbereitungen, Zimtsterne, Truthahnbraten, das Konzept der Seele und die Wahl der Konfession. (Es handelt sich um einen tatsächlichen Dialog mittels OpenAI, nicht um Fiktion.)
Diesseits
Podcasts