Der neue Leiter von Kloster Kappel erzählt von Tiefenprägungen in Lateinamerika, Zugfahren als Meditation und dem Glück, im Frühling dem Gras beim Wachsen zuzuhören.
Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn ... yeah, yeah ... Zu «Zukunft Pink» von Peter Fox und «The Climate Book» von Greta Thunberg.
Die Kirche ist in weiten Teilen eine extravertierte Welt. Allmählich aber werden Bedürfnisse stiller Leute erkannt. Und Introvert-friendly Churches geschaffen.
Bekanntlich zählen in den USA viele Christen und Christinnen zu Trumps Fan-Base. Ein viel diskutiertes KI-Video zeigt nun aber Facetten, die Fundamentalisten sonst eher dem «Antichristen» zuschreiben. Eine Analyse im Rahmen des RefLab Kunstscout.
Um Refik Anadols träumenden Gletscher im Kunsthaus Zürich ist Streit entbrannt. Das KI-Werk will für die dramatische Gletscherschmelze sensibilisieren. Gelingt das?
Promoten Wirtschafts-Leader auf dem heute zu Ende gehenden WEF wirklich intelligente Lösungsansätze für die Welt? Und wieso investieren Effektive Altruist:innen aus der Tech- und Kryptoszene enorme Summen in KI und warnen gleichzeitig davor?
Kirchenvertreter umschmeicheln Donald Trump, den 47. Präsidenten der USA, bei seiner Inauguration. Ausgetretene werden sich von dem Schauspiel bestätigt fühlen. Immerhin fielen in der Washington National Cathedral klare und mahnende Worte: «have mercy»
Wenn David Lynch öffentlich auftrat, stellten ihm Menschen ungewöhnliche Fragen, z.B. «Wie könnte man die immer schneller vergehende Zeit bremsen?» Nun ist der US-Kultregisseur 78-jährig gestorben.
Martin Schongauers weihnachtliches Andachtsbild «Anbetung der Hirten» stellt Hirten auf eine Stufe mit Königen. Und vermittelt eine Vorstellung von der messianischen Zeit.
Was kommt nach dem Traditionsabbruch? Über einen Abend bei Ecstatic Dance in der Offenen Kirche St. Jakob in Zürich. Und Gänsehautmomente, als wir sangen: «I am sorry, please forgive me, I thank you and I love you.»