Less noise – more conversation.

Beiträge Johanna Di Blasi

Dana Grigorcea: «Eigentlich habe ich ein christliches Buch geschrieben»

Transsylvanien, dunkle Wälder und unruhige Gruften: Mit der bekannten schweizerisch-rumänischen Schriftstellerin Dana Grigorcea verwandelt sich unser Stammtisch in einen literarischen Salon. Im Zentrum stehen ihr
[…]

Adventsgeschichten [3]: Meine Kinderbibel oder: Der verschluckte Held

Das Lesen der Kinderbibel ist für mich mit einem Triumphgefühl verbunden und mit schwierigen Realitätschecks, vor allem bei Jona und der Wal.
[…]

Michel Müller: Hoffen auf Weihnachtsfrieden

Frieden ist nicht billig zu haben. Nach fast einem Jahr Krieg zweier christlich geprägter Nationen auf europäischem Boden ist das überdeutlich geworden. In dieser Stammtischausgabe
[…]

Mein Wort des Jahres [3]: Solastalgie

Nicht irgendeins, sondern mein Wort: Weil es etwas Besonderes für mich aus dem Jahr 2022 in sich birgt. Was ist dein Wort des Jahres –
[…]

Der Kunstvlog [16]: Hörsturzgebete – Via Lewandowsky

«wie bitte»: Eine Soundistallation von Via Lewandowsky lädt ein zu schier unendlichem Nachdenken. Dabei gibt es nichts zu verstehen. Und genau das macht es so
[…]

Claudia Kohli: Das Spiritual Innovation Lab

Wie leben Menschen heute Spiritualität? Ist auch Joggen eine Form von Meditation? Und was heisst es, spirituell zu sein, aber nicht religiös? Darüber spricht Johanna
[…]

Ein Date mit dir!

Unsere Tage sind vollgepackt mit Terminen. Aber wann verabreden wir uns einmal mit uns selbst? Das neue reformierte Internetportal www.refdate.ch enthält spirituelle Angebote und einen
[…]

Woke me up (1): F* White Saviorism

Neulich haben wir im RefLab zäh gerungen. Es ging um Jesus. Und um Superman. Aber noch um weit mehr: Wir merkten, dass wir offenbar unterschiedlich
[…]

Die Augen der letzten Generation

Die neue Phase im Kampf gegen die globale Klimaerhitzungskatastrophe führt zu einer Militarisierung der Sprache, radikaleren Aktionen und Bildern der Gewalt. Manche warnen vor dem
[…]

Der Kunstvlog [15]: Things Fall Apart – Emeka Ogboh

Diesmal geht's ins Humboldt Forum in Berlin. Genauer: Auf die Dachterrasse. Protestgesänge, die unter die Haut gehen. Und ein Spiegel für das Christentum – zu
[…]

Das Kreuz in der Kirche und diese im Dorf lassen

Nach dem inszenierten Winnetou-Shitstorm haben wir nun einen inszenierten Kreuz-Shitstorm. Es ist wichtig, dahintersteckende Dynamiken zu begreifen und nicht in Panik- und Entrüstungsfallen zu tappen.
[…]

Der Kunstvlog [14]: Emotionale Modelle – Isamu Noguchi

Sterne können laufen, Häuser haben Beine! In diesem Kunstvlog schwelge ich im Ideenhimmel des fantastischen amerikanisch-japanischer Künstlerdesigners Isamu Noguchi. Viele haben Kreation von ihm zu
[…]

Ich seh’ die Zukunft pink

Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn ... yeah, yeah ... Zu «Zukunft Pink» von Peter
[…]

Back to the Future

Diese Woche denken wir laut über die aktuelle Krisenzeit nach. Den Verlust an Orientierung. Und was christlicher Glaube heute bedeutet. Und zwar am Freitag bei
[…]

Lisl Ponger: Über das Verschwinden der «Indianer» und der Mittelklasse

Mit Witz und Ironie nimmt sich die österreichische Künstlerin und selbsternannte Museumsdirektorin Klischees vor. Ein Gespräch über antikoloniale Käfer, assoziative Recherchen und die Vorzüge künstlerischer
[…]

Volle Angst voraus!

Wir sprechen jetzt wieder über akute Atomkriegsgefahr. Vor einem Jahr noch hätten wir uns das nicht vorstellen können. In dieser Stammtisch-Ausgabe tauschen sich Andy, Fabienne
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage