Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Johanna Di Blasi

Mit der Seele sprechen lernen (3): Ich möchte die Seele besser verstehen. Umso mehr ich mich ihr annähere, desto rätselhafter aber wird sie. In Teil drei geht es um die unsterbliche Seele.
Ostern 2024: In Wien wird ein Kunstwerk gecancelt, in Italien ein Künstler verletzt. Warum entzünden sich an Darstellungen des Leibes Jesu immer wieder Konflikte? Eine bildliche Annäherung an die leibliche Auferstehung.
Es geht um Unübersetzbares. Dieses eine Gefühl, diese Situation. Mir fehlen nicht selten die Worte. Zum Glück haben andere sie gefunden. In dieser Folge unserer Serie geht es um eine Bezeichnung für das Spiel der Sonne in Bäumen und das Glück im Hier und Jetzt.
Mit der Seele sprechen lernen (2): Ich möchte die Seele besser verstehen. Umso mehr ich mich ihr annähere, desto rätselhafter aber wird sie. In Teil zwei geht es um seelische Verbindungen und lebende Steine.
Johanna Haberer beim RefLab-Podcastfestival «Expedition Wirklichkeit»: Eine TheoLounge über Seele, Gesang, heulende Automobile und die Chance, mit sich und dem Leben «in tune» zu kommen.
Mit der Seele sprechen lernen (1): Ich möchte meine Seele besser verstehen. Umso mehr ich mich ihr annähere, desto rätselhafter aber wird sie.
Trauma und Träumerei: Andreas Hopf ist Überlebender der spektakulären Flugzeugentführung von 1970. Die im SRF und davor auf der Berlinale gezeigte Doku «Swissair Flug 100 – Geiseldrama in der Wüste» rüttelt bei ihm Erinnerungen wach.
Heute jährt sich die russische Invasion in der Ukraine zum zweiten Mal. Durch den Gaza-Krieg und die ungebremste Klimaüberhitzung verdunkelt sich die Welt weiter. Wir sind aber noch immer nicht verzweifelt genug. Sonst würden wir Hoffnungsschimmer sehen.
Heute und morgen wird in London über die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange an die USA verhandelt. Assanges Frau fürchtet um sein Leben. Es gibt Parallelen zu Alexei Nawalny.
Ist es o.k., wenn sich Forschung einmischt? Wenn Wissenschaft marginalisierten Positionen Sichtbarkeit verleiht? Oder sollen sich Universitäten der Neutralität verpflichten wie die Schweizer Nation?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox