Beiträge Kunst
Ein Haus für die Kunst – mitten in Berlin
Torstraße 111 – das ist ein Kunst-Ort, wie es kaum noch welche in der deutschen Hauptstadt gibt: das Gegenteil von «gentrifiziert», frei von wirtschaftlichen oder …
Eine lachende Kathedrale
Der Berner Münster feiert diesen März 600-jähriges Bestehen. Eine Liebeserklärung
The School of Death
»THE SCHOOL OF DEATH says ›Hi, Death!‹ or more precisely ›Hello Darkness, my old friend, I’ve come to talk with you again.« Let’s defeat fear, …
Satans Thron
Im Museum werden Teufelsmessen abgehalten – deswegen haben wir Corona. Zur Genese eines Verschwörungsmärchens.
Delfine vor Brasilien
Smarter reisen. Ein Manual von einem Praktiker der umweltbewussten Fortbewegung.
Antikirche!
Die aktuelle Berlin Biennale arbeitet sich an Fragen von Religion und Macht ab – und schlägt queere Allianzen vor
Tanz am Abgrund. Ein Besuch im Johann-Jacobs-Museum
Ein kleines, feines Museum mit einer eigenen Art der Kunstvermittlung. Es will sich mit seinen Geschichten in den Geschichten der Besucher*innen fortsetzen. Das macht Freude!
Wie rettet man die Kunst aus der Corona-Krise?
Ein Gespräch über eine ziemlich epochale Kulturpolitik
Weder Hagia noch Sophia
Warum mich die Nachricht, dass die Hagia Sophia wieder eine Moschee ist, in ein temporäres Hirnkoma versetzt hat.
Kunst und Religion im Dialog – Liebe
Ein Dialog vor Gemälden: Mit Sibyl Kraft (Kunsthaus), Christoph Strebel (Reformierte Kirche).
Diesseits
Podcasts