Beiträge Kunst
Kunst und Religion im Dialog – Scham
Ein Dialog vor Gemälden: Mit Sibyl Kraft (Kunsthaus), Ulrike Büchs (Reformierte Kirche).
Der Lockdown als Vorkurs für Hindelbank
„Zu Hause ist es am schönsten“ war vor Corona. Hausarrest ohne Geld kenne ich ja bereits von meiner Adoleszenz. Aber im Vergleich zu damals fühlt …
Das nervende Kreuz
Eines der grössten Kulturprojekte Europas wird nun durch ein Kreuz gekrönt – und hält uns einen Spiegel vor
Künstler*innen in der Luft
Die Coronakrise bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler Kunstschaffender. Dabei ist Kunst kein Luxus, sondern Kraftquelle – auch jetzt.
Sehnsucht nach dem falschen Leben. Eine Bildbetrachtung
Das Bild «Flutumfangen» von Frank Buchser, in einer derzeit nicht zugänglichen Ausstellung in Bern, spiegelt unser Gefühlsleben im Lockdown wider.
Eliasson versus Fextal, oder wo wir uns als Teil der Welt erfahren
Beim letzten «Salon um Sechs» ging es unter anderem um die Frage, wie wir uns als Teil der Welt erfahren können. Ein Besucher des Salons war zuvor in der Ausstellung von Olafur Eliasson «Symbiotic Seeing» im Kunsthaus gewesen. Dort habe er dieses Miteinander in der Welt so intensiv erfahren, dass es ihn mit allen Sinnen ergriffen habe. Das könne nur Kunst. Ich müsse mir die Ausstellung unbedingt anschauen und ihm nachher berichten.
Kunst und Religion im Dialog – Nach seinem Bilde
Ein Dialog vor Gemälden: Mit Sibyl Kraft (Kunsthaus), Marco Schmid (Römisch-Katholische Kirche).
Diesseits
Podcasts