Less noise – more conversation.

Beiträge Spiritualität

Spiritualität hat mit Atem zu tun, Durchlässigkeit, geisterfülltem Leben und im Flow zu sein. Wir finden sie im Rückzug, aber auch im Ausser-uns-sein, in der Ekstase. Wir glauben, dass die Sehnsucht nach Spiritualität riesig ist und wächst. In diesem Dossier findest du Beiträge zu zeitloser Mystik wie auch neuen Formen des Heiligen, du begegnest postmodernen Sinnsuchern und spirituellen Nomad:innen, die ihre inneren Erfahrungen teilen.

Meghan Roekle: “More than just a human – you might be a hobbit”

It sounds weird but is highly transformative: Knowing your human blueprint – which might be hobbit – is profoundly beneficial in your life. Meghan Roekle, a non-dual spiritual coach and PHD psychologist, shares her insights about the gorgeous diversity if our human blueprints. A conversation about ridiculous amounts of bacon for elves and bread for hobbits and how all this ties into the spiritual liberation game.

[…]

Der Kunstvlog: Kunst aus der Klause – Atelierbesuch bei Dario Cavadini

Ein plätschernder Dorfbunnen, ein Scheunen-Atelier und Objekte, die aus innerer Ruhe wachsen. Und all das mitten in Zürich! Erstmals ist der Kunstvlog in einem Künstleratelier zu Besuch.

[…]

Fertig mit Halbbatzigem!

Oh wie verlockend ist es doch, gewisse Dinge nur halbherzig zu tun. Den Abwasch etwa. Oder das unangenehme Telefonat mit einer Freundin. Doch was wäre, wenn wir uns allem ganz widmeten? So wirklich ganz dabei sind? Patrick und Leela über Ängste, Ausweichmanöver und “hell yes”.

[…]

Verliert man als Pfarrer:in die eigene Spiritualität?

Pfarrer*innen sind besonders verbunden mit dem Göttlichen – könnte man denken. Ironischerweise aber ist es gerade für Pfarrer*innen schwierig, ihr individuelles Üben mit dem Berufsalltag unter einen Hut zu bringen. Ein Gespräch mit Christoph Walser und Patrick Schwarzenbach über Aikido und Whatsapp, seelenfeindliche Büroarbeit und Präsenz.

[…]

«Terra Divina»: Eine Übung in Naturspiritualität

Eine Übung, um sich für Gott, das Heilige, in der Natur zu öffnen.

[…]

Ich in der Welt – Konsequenzen einer verkörperten Spiritualität

Unser spirituelles Erleben wirkt sich aus, auf unser «in der Welt sein». Die Erfahrung des Un-Getrenntseins hat Konsequenzen – wie divers die konkret aussehen können, das teilen Patrick und Leela in der heutigen Folge.

[…]

Selbstsorgegespräche (1): Ich darf sein!

Innere Monologe auf dasjenige lenken, was guttut: Darum geht es in der Reihe «Selbstsorgegespräche». Die hier wiedergegebenen Gedankengänge sind als Anregungen gedacht: zum Weiterspinnen, vertiefen, individuell anpassen oder widersprechen. Im ersten Selbstsorgegespräch geht es um Raum einnehmen und das Kennenlernen der Wohlfühlgrenzen.

[…]
Autofenster im Abendlicht, woraus eine Person ihre Beine streckt, Füsse in weissen Stoff-Turnschuhen.

5 Hacks zur energetischen Selbstsorge

Atmosphären und Stimmungen können uns nachhaltig beeinflussen. Deswegen bin ich Fan von energetischer Selbstsorge. Was das heisst, und wie es gehen kann.

[…]

Vom spirituellen Üben in Gemeinschaft

Es gibt diese zwei überzeichneten Bilder spirituellen Übens: Das eine ist jenes der einsamen Person in der Höhle im Wald, das andere jenes eines Kults, in dem sich alle gleich kleiden und zusammenwohnen. Beide treffen bitzli öppis Wahres – bleiben aber sehr fragmentiert. Patrick und Leela erörtern, wo und wie sie sich am wohlsten fühlen und wovon sie lieber die Finger lassen.

[…]

RefLab-Meditation: «Wüste»

Die neue Meditation von Anna Näf spürt einen Puls, wo alles unbelebt scheint. Ich finde Gott im Verlorenen. In der Wüste wie in enttäuschten Hoffnungen. 

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage