Beiträge Dossiers
Planet A. Die Klimakolumne: Nachhaltige Not
Mit einem Augenzwinkern berichtet Anna Näf in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Ausgabe erzählt sie von Lima, Upcyling und dem Engelschor in ihrem Kopf.
Der Kunstvlog [7]: Robotersegen
Vor fünf Jahren hatte BlessU-2 auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Premiere. Seither ist der umstrittene Segensroboter viel herumgekommen. Eine Woche noch erteilt er im Museum für Gestaltung in Zürich seinen Segen: als Teil der sehenswerten Ausstellung «Planet Digital».
Simon Peng-Keller: Spiritualität, was ist das bitteschön?
Der Theologe Simon Peng-Keller von der Universität Zürich zeichnet im Gespräch mit Johanna Di Blasi wichtige Entwicklungslinien und Bedeutungsverschiebungen eines heute wieder hochaktuellen Begriffs und Konzepts nach.
Wie alles anfing – der Fortschritt, die Kriege, der Klimawandel, die Religion – vor 7.500 Jahren
Ein Gespräch mit der Museumsdirektorin Katja Lembke und dem Kurator Florian Klimscha.
Menschenrechte für Roboter
Maschinen werden immer menschlicher. Da scheint es naheliegend, den Umgang mit ihnen grundsätzlich zu überdenken.
Spirituelles Hochstapler-Syndrom
Ich glaube, ich leide an spirituellem Hochstapler-Syndrom. Manchmal habe ich Angst, dass ich eigentlich völlig falsch liege, und es nicht merke. Als ob ich auf …
Roland Portmann, Lukas Amstutz: Gibt es gerechte Gewalt?
Kirchliche Verantwortungsträger:innen sprechen sich für oder gegen europäische Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Manche wollen die Rede vom «gerechten Krieg» rehabilitieren, andere halten am Bekenntnis …
Unsere flüchtige „Solidarität“
Im Moment ist es „in“, Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen oder die Ukraine zu unterstützen. Man kann sogar ein Seidentuch für 200 Franken kaufen, …
Was hat Zürich mit der Blauen Banane zu tun?
Am Sonntag stimmt Zürich über «Netto null» ab: Klimaneutralität bis 2040. Parallel setzt sich eine Kunstausstellung in der ETH Zürich mit der Zerbrechlichkeit des blauen Planeten auseinander.
Der Krieg – von Riga aus gesehen
Man mag das Wort kaum aussprechen, aber in den „Frontstaaten“ wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine anders erlebt und beurteilt als in Deutschland oder …
Diesseits
Podcasts