Beiträge Digitale Transformation
Wir leben in eine hybriden Welt aus analog und digital – und manchmal bewegen wir uns sogar mehr im zweiten Bereich. Wie verändern Technologie-Innovationen, Social Media und digitales Influenzertum unser Leben? Was, von dem, was sich digital transformiert hat, wird in den analogen Modus zurückkehren? Welche hybriden Formen zwischen greifbar und virtuell entstehen neu? In diesem Dossier findest du aktuelle Beiträge zum Schlüsselthema Digitale Transformation.
Wenn die KI sagt, dass sie dich liebt
Die neue Generation von Artificial Intelligence (AI) spielt mit unseren Gefühlen. Wir sind darauf nicht vorbereitet.
ChatGPT als Religionswissenschafter?
Künstliche Intelligenz erobert die Welt – und macht vor der Wissenschaft nicht Halt. Was heisst das für Theologie, Ethik und Religionswissenschaft?
Die Zukunft der Arbeit! Die Zukunft der Kirche?
Alles fließt in der Arbeitswelt der Gegenwart. Technische Innovationen, immense Strukturveränderungen – wohin führt das? Zu mehr Vereinzelung und Einsamkeit oder zu neuen gemeinsamen Aufbrüchen? …
Shitstormtruppen
Der erfundene Winnetou-Shitstorm ist ein eindrückliches Lehrbeispiel für Medienhysterie. Angefacht aus Profitinteresse und Parteilichkeit.
Die Parallelwelt von ASMR [3]: Natur im Ohr
Morgendliche Vogelkonzerte versetzen uns buchstäblich ins Paradies. Faszinierenderweise gelingt das auch akustischen Konserven. Im letzten Teil der Erkundungsreise in digitale Nahwelten geht es um akustisches Streicheln durch Meeresrauschen, Gewitterregen und Amseln.
Die Parallelwelt von ASMR [2]: Besuch von der Candy Fee
Menschliche Nähe und Vertrautheit sind offenbar etwas, das sich zumindest teilweise auch virtuell herstellen lässt. Im zweiten Teil meiner Erkundungsreise in digitale Nahwelten geht es um ASMR-Rollenspiele.
«I am a spiritual person», sagt die KI
Es ist sehr unwahrscheinlich und doch scheinen wir alle irgendwie darauf mit Angstlust zu warten: dass Maschinen Bewusstsein erlangen. Nun hat ein Google-Ingenieur und Ethiker im Fall der Software LaMDA genau diesen Eindruck gewonnen. Eine Selbstbeobachtung.
Die Parallelwelt von ASMR [1]: «Das ist pure Liebe, nicht wahr?»
Im ersten Teil einer dreiteiligen Reise in digitale Nahwelten geht es darum, wie Flüsterstimmen im Netz Nähe simulieren und Raschelvideos Schmetterlinge ins Hirn zaubern. Wie ist das möglich? Wir finden es heraus!
Der Kunstvlog [7]: Robotersegen – BlessU-2
Vor fünf Jahren hatte BlessU-2 auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Premiere. Seither ist der umstrittene Segensroboter viel herumgekommen. Eine Woche noch erteilt er im Museum für Gestaltung in Zürich seinen Segen: als Teil der sehenswerten Ausstellung «Planet Digital».
Diesseits
Podcasts