Und was ist mit neuen Übersetzungen? («Unser Vater», Teil 9) Evelyne Baumberger 11. März 2025 1 Kommentare Moderner, verständlicher, gendergerecht – es gibt viele Übertragungen des «Unser Vater». Warum es die alte, bekannte Variante dennoch braucht.
«Unser Vater»: Alles über das bekannte Gebet Evelyne Baumberger 4. März 2025 Keine Kommentare Was habe ich über das «Unser Vater» gelernt? Zum Abschluss der Serie über das bekannte Gebet eine Art Zusammenfassung.
«Denn dein ist das Reich…» (Unser Vater, Teil 8) Evelyne Baumberger 25. Februar 2025 1 Kommentare Der Schluss des Gebets ist nicht einfach Dekoration: Er bekräftigt ganz essenziell, was zuvor gesagt wurde.
«Und führe uns nicht in Versuchung» (Unser Vater, Teil 7) Evelyne Baumberger 11. Februar 2025 9 Kommentare Warum mit «Versuchung» nicht in erster Linie die Verlockung zu moralischen Sünden gemeint ist, sondern die Trennung von Gott.
Wie erlösungsbedürftig bin ich? (Unser Vater Meditation VII) Janna Horstmann 11. Februar 2025 Keine Kommentare Erlösungsgedanken zur siebten Vater Unser Bitte «Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen».
Und vergib uns unseren Sturm (Unser Vater Meditation VI) Janna Horstmann 28. Januar 2025 Keine Kommentare Eine Meditation zur sechsten «Unser Vater»-Bitte: Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
«Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben» (Unser Vater, Teil 6) Evelyne Baumberger 28. Januar 2025 1 Kommentare Oft wird diese Zeile missbraucht, um Menschen zur Vergebung zu zwingen. Sind wir verpflichtet, anderen zu vergeben – egal, was sie getan haben?
«Unser tägliches Brot gib uns heute» (Unser Vater, Teil 5) Evelyne Baumberger 14. Januar 2025 4 Kommentare Geht es um das, was unseren Körper am Laufen erhält, oder um seelische Nahrung?
Ich mag bitte schlafen (Unser Vater Meditation V) Janna Horstmann 14. Januar 2025 1 Kommentare Von Burgern und drei Tagen am Meer. Eine Meditation zur fünften «Unser Vater»-Bitte: Unser tägliches Brot gib uns heute.
«Dein Wille geschehe» (Unser Vater, Teil 4) Evelyne Baumberger 26. November 2024 7 Kommentare Einige Zeilen des «Unser Vater» fordern heraus, darunter diese. Fehlt die Zeile «Dein Wille geschehe» deshalb in der einen Version des Gebets in der Bibel?
«Dein Reich komme» (Unser Vater, Teil 3) Evelyne Baumberger 12. November 2024 7 Kommentare Diese Zeile zu beten, bedeutet, das Gesicht in die Sonne zu halten.
Ich wünsche mir dein Reich herbei, vielleicht (Unser Vater Meditation III) Janna Horstmann 12. November 2024 Keine Kommentare Von Herrschaftsformen und Verheissungen: Eine Meditation zur dritten «Unser Vater»-Bitte: Dein Reich komme.
Kann mein Name heilig sein? (Unser Vater Meditation II) Janna Horstmann 29. Oktober 2024 2 Kommentare Von heiligen Schandflecken und Namensdingen. Eine Meditation zur zweiten «Unser Vater»-Bitte: Geheiligt werde dein Name.
«Geheiligt werde dein Name» (Unser Vater, Teil 2) Evelyne Baumberger 29. Oktober 2024 1 Kommentare «Geheiligt werde dein Name» – ein rätselhafter Satz im Unser-Vater-Gebet. Was bedeutet er genau?
«Unser Vater im Himmel» (Unser Vater, Teil 1) Evelyne Baumberger 15. Oktober 2024 1 Kommentare «Unser Vater im Himmel» – warum Vater und nicht Mutter? Und warum «im Himmel», wenn Gott doch überall ist?
Im Himmel, wo du bist (Unser Vater Meditation I) Janna Horstmann 15. Oktober 2024 1 Kommentare Eine Meditation zu der ersten «Unser Vater»-Bitte: Unser Vater im Himmel.