Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Johanna Di Blasi

Gibt es noch Hoffnung? Und wenn ja, wie lange? Darüber hat das RefLab vor dem Hintergrund multipler Krisen unserer Zeit nachgedacht: im Rahmen einer Study Tour von EAEE/plusbildung im Kloster Kappel.
Die Philosophin Svenja Flasspöhler unterhält sich in dieser Ausgabe der TheoLounge mit Johanna Di Blasi über den jähen Einbruch der Kriegslogik in eine Kultur moderner Empfindsamkeit. Aus dem eben noch «toxischen Mann» ist wieder der heldenhafte Mann geworden, Ideologien der Härte haben plötzlich wieder Hochkonjunktur und ein dritter Weltkrieg ist nicht mehr unrealistisch.
Eine These meines Kunstvlogs lautet: Spiritualität ist eine Migrantin. Sie ist unterwegs und lässt sich auch in Museen und Galerieräumen gerne nieder. Im Museum Franz Gertsch in Burgdorf bin ich fündig geworden: in der Ausstellung «Blau» mit Bildern, die einen in die Kontemplation förmlich hineinziehen.
Natur als Spiegel der Seele, aber gleichzeitig auch als geheimnisvolle Welt für sich: Wir finden dies in der romantischen Kunst etwa eines Caspar David Friedrich und nun überraschend in der Gegenwartskunst bei Franz Gertsch.
Vor fünf Jahren hatte BlessU-2 auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Premiere. Seither ist der umstrittene Segensroboter viel herumgekommen. Eine Woche noch erteilt er im Museum für Gestaltung in Zürich seinen Segen: als Teil der sehenswerten Ausstellung «Planet Digital».
In dieser Serie schreiben wir Briefe an Frauen aus der Bibel. Hulda ist eine spannende Prophetin aus dem Alten Testament. Sie ist enorm selbstbewusst und ein Hinweis darauf, dass Frauen im Altertum nicht nur Blumen pflückten und Ponys ritten.
Die Arte-Serie «In Therapie» trifft einen Nerv der Zeit. Nicht nur in Frankreich. Man erfährt viel über die Patient:innen des erfahrenen Dr. Dayan, aber auch über sich selbst.
In dieser Serie schreiben wir Briefe an Frauen aus der Bibel. Die Erzmutter Sara war die Ehefrau ihres Halbbruders Abraham. Die beiden kamen wahrscheinlich aus Ur, einer der ältesten Metropolen der Welt. Heute auf irakischem Gebiet. Wieso zogen sie dort weg?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox